Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kriegsrecht in Polen 19811983 war eine Maßnahme des Regimes der Volksrepublik Polen unter Wojciech Jaruzelski, um die Demokratiebewegung und die freie Gewerkschaft Solidarność zu zerschlagen. Es war mit der Militarisierung von Verwaltung, Wirtschaft und Medien, der Aufhebung von Bürgerrechten sowie einer das ganze Land erfassenden ...

  2. 13. Dez. 2021 · Von Margarete Wohlan · 13.12.2021. Audio herunterladen. Vor 40 Jahren übernahm das Militär die Macht in Polen. Doch trotz aller Repressionen, Verhaftungen und sogar Morde: Die Freiheitssehnsucht...

  3. 11. Dez. 2021 · In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 1981 verhängte die polnische Regierung das Kriegsrecht. Ein Ereignis, das damals weltweit Aufsehen erregte und welthistorische Folgen hatte – ein ...

  4. 10. Dez. 2021 · Um den Zerfall des Systems aufzuhalten, verhängte General Wojciech Jaruzelski 1981 das Kriegsrecht. Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc stellte das Machtmonopol der Kommunisten in Frage und...

  5. Tygodnik Solidarnosc 1981. Foto: Wikipedia, public domain. „Solidarnosc” (Solidarität) ist die polnische Gewerkschaft, die 1980 aus der Streikbewegungen hervorging. Sie war die größte nichtstaatliche, unabhängige Gewerkschaft in Polen und im gesamten Ostblock überhaupt. Die Solidarnosc war weit mehr als eine bloße Gewerkschaft.

  6. 15. Dez. 2010 · Stand: 15.12.2010 17:44 Uhr. In der Bundesrepublik gehen Tausende für Frieden und Abrüstung auf die Straße. In Polen werden die Proteste der Bevölkerung mit der Verhängung des Kriegsrechts...

  7. www.wissenschaft.de › zeitpunkte › 13-dezemberkriegsrecht-in-polenKriegsrecht in Polen - wissenschaft.de

    1. Dez. 2021 · Wenn auch die Solidarność nach dem Ende des Kriegsrechts weiterhin verboten blieb, so wurden die Ereignisse in Polen 1981/82 zu einem der Ausgangspunkte für das spätere Ende des kommunistischen Regimes in Polen. © damals.de - Redaktion Damals. Teilen: Zurück zur Startseite.