Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.

  2. In der Ballade "Der Erlkönig" (1782) von Johann Wolfgang von Goethe geht es um einen Vater, der mit seinem Sohn durch die Nacht reitet. Dabei spricht eine mystische Kreatur namens Erlkönig zu dem kleinen Jungen und versucht ihn zu sich zu locken.

  3. Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1782. In dem Gedicht geht es um einen Vater, der nachts mit seinem kranken Sohn im Arm schnell durch den Wald reitet. Das Kind glaubt, in der Natur Geister — unter anderem den Erlkönig — zu sehen und hat Angst.

  4. In seinen Armen das Kind war tot. „Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  5. Die Ballade »Der Erlkönig« stammt aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe und wurde im Jahr 1782 als Einlage für das Singspiel »Die Fischerin« verfasst.

  6. 27. Sept. 2022 · Johann Wolfgang von Goethes »Erlkönig« aus dem Jahre 1782 ist eine der bekanntesten deutschen Balladen. Im Gegensatz zu vielen anderen Werken des Sturm und Drang geht es im »Erlkönig« nicht um Liebe; Goethe thematisiert hier zum ersten Mal die magische Macht der Natur.

  7. 22. Jan. 2022 · Der Erlkönig ist eine Bezeichnung aus dem dänischen und deutschen Volksglauben für den „König der Feen“. In Goethes berühmtem Gedicht „Der Erlkönig“ wird der Erlkönig als böse Gestalt beschrieben, die sich an kleinen Kindern vergreift. (Alchetron)

  8. Die Natur gewinnt in Goethes Ballade an Bedeutung, während sie bei Herder nur die Kulisse bildet. Aufbau, Metrum, Reimschema und Inhalt. Die Ballade „Erlkönig“ zählt zwar noch zur Epoche des „Sturm und Drang“, doch sind die Anfänge der Weimarer Klassik im Jahr 1786 bereits eingeläutet. Goethe wendet sich damit einer Form der ...

  9. 11. Feb. 2008 · Die Ballade "Der Erlkönig" wurde von Goethe 1782 für das Singspiel "Die Fischerin, ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauspiel zu Tiefurth vorgestellt" konzipiert.

  10. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.