Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merman war vier Mal verheiratet und Mutter von zwei Kindern, die aus ihrer zweiten Ehe stammen. Ihre Ehe mit dem Schauspieler Ernest Borgnine , hielt im Jahr 1964 nur 32 Tage. Darüber hinaus hatte sie eine leidenschaftliche Affäre mit der Schriftstellerin Jacqueline Susann .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ethel_MermanEthel Merman - Wikipedia

    Hollywood Walk of Fame. Ethel Merman (born Ethel Agnes Zimmermann; January 16, 1908 – February 15, 1984) was an American actress and singer. Known for her distinctive, powerful voice, and her leading roles in musical theater, [1] she has been called "the undisputed First Lady of the musical comedy stage." [2]

  3. de.wiki7.org › wiki › Мерман,_ЭтельMeermann, Ethel - wiki7.org

    Ethel Meermann; Englisch Ethel Meermann: Geburtsdatum: 16. Januar 1908 ( ) [1] [2] Geburtsort: Astoria, Queens, New York, New York, USA; Sterbedatum: 15. Februar 1984 ( ) [1] [2] (76 Jahre) Ein Ort des Todes: Manhattan, New York, New York, USA; Staatsbürgerschaft Vereinigte Staaten von Amerika; Beruf

  4. Mit ihren Männern hat Merman dagegen weniger Glück. Viermal ist sie verheiratet, alle Ehen zerbrechen. Ethel Merman stirbt am 15. Februar 1984 im Alter von 76 Jahren - von ihrem Mut zur ...

  5. Frauen. USA. 20. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Ethel Merman. Zeitliche Einordnung. Mermans Zeit (1908–1984) und ihre Zeitgenossen. Ethel Merman lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Sie kommt 1908 zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa John Wayne (1907–1979) und Katharine Hepburn (1907–2003).

    • (76)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 2. Mai 2024 · Ethel Merman (born January 16, 1909, Astoria, New York, U.S.—died February 15, 1984, New York, New York) was an American singer, actress, and lead performer in Broadway musicals who is remembered for her strong, clear voice.

  7. en.wikipedia.org › wiki › DearieDearie - Wikipedia

    David Mann. Lyricist (s) Bob Hilliard. " Dearie " is a popular song. The music was written by David Mann, and the lyrics, by Bob Hilliard. The song was published in 1950. The song is about reminiscences, and often sung as a duet. When done as a duet, each one of the singers asks the other whether he or she remembers a number of long-ago events ...