Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musikethnologie beschäftigt sich mit der musikalischen Praxis und den Strukturen der Musik, interpretiert Musik als soziale Interaktion und als global zirkulierendes Identitätssymbol gesellschaftlicher Gruppen.

  2. Weltmusik – (ethnische) traditionelle Musik – Musiken der Welt. Der deutsche Begriff der „Weltmusik“ ist nicht nur von einem Komponisten wie DIETER SCHNEBEL im Zusammenhang einer „neuer Weltmusik“, 1972), sondern auch von KARLHEINZ STOCKHAUSEN mit Bezug auf ein „Musikmuseum der Erde“ (1973) und von PETER MICHAEL HAMEL im Sinne ...

  3. Weltmusik (englisch World music) ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nichtwestlichen Musikpraktiken. Zum anderen wird damit die Summe der verschiedenen Musiken der Welt bezeichnet.

  4. Sie ist Crossover oder Fusion und bezieht sich inhaltlich auf das Verschmelzenvon westlicher Musik, insbesondere von Rock, Pop und Soul mittraditionellen, ethnischen, lokalen und urbanen Musikstilen von Immigranten und Musikern anderer Kulturen, insbesondere der sogenannten „Dritten Welt“.

  5. 20. Dez. 2019 · Ethnomusikologie ist das Studium der Musik im kulturellen Kontext. Erkunden Sie die Geschichte der Ethnomusikologie, Definitionen, Forschungsfragen, Methoden und ethische Bedenken.

  6. die Migration der „Gastarbeiter“ und ihrer Musik, allgemeine Mobilität und weltweiter Tourismus seit den 60er-Jahren; die Folk Revival Bewegungen seit dem Newport Folk Festival 1959 und der Women’s Music Festivals seit 1980;

  7. Ein der Bedeutung des Begriffs „Musik“ genau entsprechendes Wort ist im überlieferten Vokabular der afrikanischen Sprachen nicht vorhanden. In einem breiteren Kontext bezeichnet etwa Swahili ngoma jede Art von gemeinschaftlichem Tanz und Musik sowie regional bestimmte Trommeltypen. Für das Konzept ngoma ist die gemeinschaftliche Aktion wesentlich.