Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eurodance ([ˈjʊrəʊˌdæns], deutsch „Eurotanz“, auch Dancefloor [ˈdænsflɔː], engl. „Tanzfläche“) bezeichnet eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die in den frühen bis mittleren 1990er Jahren vor allem in Europa sehr populär war und zahlreiche Charterfolge hervorbrachte.

  2. Eurodance als Webradio von FFH: Aktuelle Dancefloor-Hits und Klassiker der 90er im Livestream. Jetzt einschalten und abfeiern.

    • (17)
    • Culture Beat - Mr. Vain. Das Eurodance-Projekt Culture Beat feierte im Jahr 1993 mit dem Megahit "Mr. Vain" weltweit Erfolge. Der Produzent und DJ Torsten Fenslau kreierte in einem Studio in Darmstadt mit den Beats von Nosie Katzmann einen ganz besonderen Hit, der auch heute noch dafür sorgt, dass die Massen die Tanzfläche stürmen.
    • Corona - The Rhythm Of The Night. Als im Jahr 1994 der Song "The Rhythm Of The Night" sich an die Spitze der Charts katapultierte, stand ganz Italien Kopf.
    • Dr. Alban - It`s My Life. "It's My Life" von Dr. Alban ist ein weiterer 90er-Jahre One-Hit-Wonder. Der Eurodance-Track erschien 1992 und stammt von einem nigerisch-schwedischen Musiker, dessen richtiger Name Alban Uzoma Nwapa lautet.
    • La Bouche - Be My Lover. La Bouche - in den 90er Jahren waren das nach außen hin der Rapper Donald Lane McCray jr. und die Soulsängerin Melanie Thornton.
  3. 4. Sept. 2023 · Die 90er waren nicht nur das Jahrzehnt der Baggy-Jeans und Tamagotchis, sondern auch die Ära, in der Eurodance die Charts dominierte. Mit ihren elektronischen Beats, eingängigen Melodien und einer Energie, die zum Tanzen einlud, prägten Hits von Acts wie Aqua („Barbie Girls“), La Bouche („Be My Lover“) ! und Culture Beat ...

  4. 28. Sept. 2023 · Früher noch Kirmestechno genannt, heute essentiell für die perfekte 90er-Nostalgie-Fete: Hier kommen zehn Eurodance-Hits, die es in Deutschland auf Platz 1 der Charts geschafft haben.

  5. Eurodance. Die Doku geht der Entstehung des Genres Eurodance nach und zeigt die erfolgreichsten Protagonisten. Dabei wird die Geburt der letzten großen musikalischen Revolution, des Techno, und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er Jahre in den Clubs bis hin zur Loveparade miterzählt.

    • 3 Min.
  6. 7. Juli 2022 · Aua, unsere Ohren: Vor 30 Jahren erobert mit Eurodance ein Genre die deutschen Charts, für das man sich schon 1992 hätte schämen müssen. Stattdessen werden jahrelang Hits am Fließband produziert und Millionen gescheffelt. Wie konnte das eigentlich passieren?