Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll dazu beitragen, dass die Karrierewege in der akademischen Welt planbarer und transparenter werden. Nachwuchsforscherin im Labor © Thinkstock/Fuse. Der Bund stellt eine Milliarde Euro bereit, um 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zu fördern.

    • Sich Als Wissenschaftlerin Oder Wissenschaftler etablieren
    • Karrierewege Des Wissenschaftlichen Nachwuchses
    • Förderung durch Das Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Zum wissenschaftlichen Nachwuchs gehört, wer nach seinem Studienabschluss an einer Promotion arbeitet oder nach Abschluss der Promotion weiter forschend tätig ist, um sich als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler in seinem Fachgebiet zu etablieren. Wissenschaftlicher Nachwuchs ist somit ein Sammelbegriff für verschiedene Formen der wissenschaftli...

    Die Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland sind sehr heterogen, oft unüberschaubar und wenig planbar. Wichtige Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung junger Wissenschaftler bestehen unter anderem darin, 1. die Attraktivität und Transparenz wissenschaftlicher Karrierewege zu steigern, 2. die Üb...

    Um diese Ziele umzusetzen, finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung direkt oder indirekt einen erheblichen Teil der Programme in Deutschland zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dazu gehören die institutionelle Förderung der Wissenschafts- und Mittlerorganisationen und große Projekte wie das neue Tenure-Track-Prog...

  2. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Nachwuchsforscherinnen und -forscher gezielt und nachhaltig zu unterstützen ist ein wichtiges Strukturziel im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung.

  3. In der zweiten Bewilligungsrunde 2019 wurden insgesamt 532 Professuren an 57 Hochschulen zur Förderung empfohlen. Damit werden bis zum Jahr 2032 insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren an 75 Hochschulen gefördert. Dazu stellt der Bund insgesamt bis zu eine Milliarde Euro bereit.

  4. Qualifizieren, profilieren, vernetzen: Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses steht in Deutschland weit oben auf der forschungspolitischen Agenda â so auch beim aktuellen Rahmenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) â Gesellschaft verstehen â Zukunft gestaltenâ .

  5. Die Nachwuchsförderung stellt eine der zentralen Dienstaufgaben von Professor*innen dar. Auf den folgenden Seiten finden Sie daher grundsätzliche Informationen zur Nachwuchsförderung sowie eine Auflistung der häufig gestellten Fragen zum Thema. Nachwuchsförderung an der Universität Osnabrück. FAQ Nachwuchsförderung.

  6. Grundlage der Förderung ist die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern über ein Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vom 19. Oktober 2016. © iStock.com/olaser. In der Verwaltungsvereinbarung sind die wesentlichen Eckpunkte der Förderung geregelt.