Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Krimis & Thriller

      Die besten Krimis & Thriller.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Fabian" Erich KästnerErzähltechnik. Fabian tritt im gleichnamigen Werk als Hauptfigur auf und wird von einem auktorialen Er-/Sie-Erzähler begleitet, der die Geschehnisse knapp und nicht wertend im Präteritum, also der Vergangenheitsform, wiedergibt.

    • Der Allwissende Erzähler
    • Erzählerbericht
    • Der Bericht
    • Die Beschreibung

    Der Erzähler in „Fabian“ tritt nicht als eigenständige Figur der Handlung auf und berichtet über die verschiedenen Figuren der Handlung lediglich als stummer Beobachter. Er ist damit ein heterodiegetischer Erzähler. Es finden sich keine persönlichen Anmerkungen von ihm zur dargestellten Situation im Erzähltext. Der Hauptprotagonist der Handlung ist...

    Der Erzählerbericht besteht aus den Textelementen einer Erzählung, die unmittelbar dem Erzähler zugeordnet werden können. Zum Erzählerbericht gehören alle Teile eines Textes, die nicht Äußerungen von Figuren sind: Die Handlungswiedergabe, die Beschreibung von Gegenständen, Orten und Figuren, aber auch die Schilderung innerer Zustände und Gedanken d...

    Der Erzähler stellt die Handlung in zeitlicher Abfolge dar. Er liefert dem Leser die notwendigen Informationen, damit dieser den Ablauf der Geschehnisse nachvollziehen und verstehen kann. Im Roman „Fabian“ sind diese Beschreibungen kurz und knapp gehalten und konzentrieren sich auf die wichtigsten Elemente, wie zum Beispiel: „Am nächsten Morgen kam...

    Der Erzähler schildert die Schauplätze und in welcher Umgebung sich die Handlung abspielt. Er beschreibt ...

    • (11)
  2. Der meist einfach gehaltene und jedermann verständliche Erzählstil wird von Kästner durch die verschiedenen Variationen der Syntax und der Darstellung gesprochener Sprache abwechslungsreich gestaltet und grenzt die Sphäre der höher gebildeten Akademiker um Fabian und Labude von den einfacheren Leuten, wie Fischer oder Frau Fabian, ab.

    • (11)
  3. Fabian. von Erich Kästner. Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1–5 (S. 9–65) Weiterlesen … Kapitel 6–9 (S. 66–108) Weiterlesen … Kapitel 10–15 (S. 109–182) Weiterlesen … Kapitel 16–20 (S. 183–233) Weiterlesen … Kapitel 21–24 (S. 234–268) Weiterlesen … Veröffentlicht am 25. Oktober 2023. Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2023.

  4. Fabian (Roman) – Wikipedia. Fabian, Ausgabe von 1931. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann.

  5. Die Geschichte eines Moralisten” ist ein 1931 veröffentlichter Roman von Erich Kästner für Erwachsene. Im Mittelpunkt steht der in Berlin lebende Jakob Fabian. Im vorliegenden Material wird Schülern eine kurze Einführung in den Roman gegeben. Anschließend wird der Inhalt kapitelweise zusammengefasst. Es folgt eine knappe Interpretation ...

  6. Interpretation. Die Moral in unmoralischen Zeiten. Schon der Untertitel »Die Geschichte eines Moralisten«, den Kästner für seinen Roman »Fabian« gewählt hat, verweist auf seinen Hauptprotagonisten, der sich selbst als einen Moralisten bezeichnet.