Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fabian. Erich Kästner. Fabian. Charakterisierung. [11] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Fritz Labude und Frau LabudeEpoche. Infos.

    • Fabians Vater

      Erich Kästner; Fabian; Charakterisierung [11] Fabians Vater....

  2. Erfahren Sie mehr über die Figuren des Romans Fabian von Erich Kästner, die in der Weimarer Republik leben. Lesen Sie, wie Fabian, Labude, Cornelia und andere Charaktere sich in der Gesellschaft und in ihrer Psyche bewegen.

  3. "Fabian" Erich Kästner – Inhalt: Bekanntschaft mit Irene Moll. Fabian besucht am Abend eine Einrichtung, die darauf ausgelegt ist, alleinstehende Menschen aneinander zu vermitteln. Dort lernt Fabian Irene Moll kennen, die ihn mit in ihre Wohnung nimmt. Weil sie sehr aufdringlich ist, fühlt sich Fabian unwohl.

  4. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am ‚Vorabend‘ der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers.

  5. 25. Okt. 2023 · Der Roman »Fabian« von Erich Kästner ist ein Zeitroman, der die gesellschaftlichen Missstände und politischen Spannungen in Berlin am Ende der 1920er Jahre schildert. Der Protagonist, Dr. Jakob Fabian, ist ein moralischer Beobachter und Kritiker seiner Zeit, der sich mit seiner Freundin Lola und seinem Freund Otto anfreundet.

  6. Seinen Hauptprotagonisten Fabian mit seinen unklaren Lebens- und Zielvorstellungen entwarf Kästner für seine Leserschaft jedoch weniger als moralisches Vorbild, das andere Menschen mit einem fertigen Lebensmodell anleiten soll, wie man ein besseres Leben führt.

  7. 23. Feb. 2021 · Viele kennen Erich Kästner als Kinderbuchautor, für seinen „Emil“ oder „Das doppelte Lottchen“. Sein Roman „Fabian“, der ihm die Feindschaft der Nazis einbrachte und jetzt neu verfilmt worden ist, hat eine bewegte Geschichte. Kästners einziges sogenanntes Erwachsenenbuch wird dieses Jahr 90 Jahre alt.