Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Mailand buchen

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Leonardo 3

      Einfacher Eintritt zum Bestpreis.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Eine Achterbahnfahrt

      Themen- und Freizeitpark Tickets

      Bequeme, kontaktlose Tickets.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17 interessante Fakten über Mailand. Die antike Stadt Mailand ist älter als viele andere Siedlungen auf der Erde. Sein sehr historischer Name wird aus dem Lateinischen mit «in der Mitte der Ebene gelegen» übersetzt.

    • (2)
  2. 10. Juni 2024 · Bekannt für seine elegante Architektur, seine kulinarischen Köstlichkeiten und seine Rolle als Wirtschaftsmetropole, hat Mailand für jeden etwas zu bieten. Hier sind einige faszinierende und einzigartige Fakten über diese beeindruckende Stadt. Mailand wurde 600 v. Chr. von keltischen Insubrern gegründet und später von den ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › MailandMailand – Wikipedia

    • Geographie
    • Etymologie
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Politik
    • Kunst und Kultur
    • Wirtschaft
    • Prägnante Architektur
    • Verkehr
    • Wissenschaft und Bildung

    Lage

    Mailand liegt in der nordwestlichen Po-Ebene, etwa mittig zwischen dem Fluss Po im Süden und den Ausläufern der Alpen im Norden. Die Kernstadt befindet sich in einer weitgehend flachen Ebene, der höchste Punkt ist bei 122 m über dem Meeresspiegel. Zwei Flüsse verlaufen durch die Stadt: der Olona im Westen und der Lambro im Osten. Mittelalterliche Kanäle, die Navigli, verbinden Mailand mit den oberitalienischen Seenund den lombardischen Flüssen und waren bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts v...

    Stadtgliederung

    Mailand ist in neun Stadtbezirke (Municipi) eingeteilt. Die ursprünglich zwanzig Bezirke wurden 1999 reduziert. Heute umfasst Zona 1 den historischen Stadtkern, alle übrigen acht Bezirke sind als Kreissegmente im Uhrzeigersinn um die Altstadt angeordnet. Die Mailänder Stadtbezirke erhalten durch einen Bezirksrat (Consigli di Zona) und einen Bezirkspräsidenten einen teilsouveränen Status, u. a. in der Finanzverwaltung. 1. Municipio 1: Centro Storico (Stadtkern) 2. Municipio 2: Stazione Central...

    Klima

    Mailand liegt in einem subkontinentalen Ostseitenklima. Die Alpen und der Apennin bilden eine natürliche Barriere gegen Wettereinflüsse aus Nordeuropa und vom Mittelmeer. Wie in vielen Teilen Norditaliens sind sehr warme bis heiße Sommer, mäßig kalte, regnerische Winter und eine ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit typisch. In den Wintermonaten kommt es des Öfteren zu starker Nebelbildung, gelegentlich auch zu Schneefällen, und im Sommer steigen die Temperaturen vor allem in den Monaten Juli und...

    Der Name Mailand leitet sich vom italienischen Milano ab, das aus der ursprünglich lateinischen Bezeichnung Mediolanum hervorging, welches „in der Mitte der Ebene“ bedeutet. Der Ortsname geht wohl weniger auf lateinisch medius „in der Mitte gelegen“ und planus „Ebene“ zurück als auf die gleichbedeutenden gallisch-keltischen Wurzeln *medios und *lan...

    Von der Antike bis zur Einigung Italiens

    Bald nach 400 v. Chr. wurde die Gegend um Mailand durch die keltischen Insubrer besiedelt. 222 v. Chr. eroberten die Römer diese Siedlung und verwendeten den lateinischen Namen Mediolanum. Nach mehreren Jahrhunderten römischer Herrschaft wurde Mailand 286 unter Kaiser Diokletian zu einer der Residenzstädte des Reiches gemacht. Im 4. Jahrhundert hielten sich hier daher regelmäßig römische Herrscher auf, zuletzt Honorius. 313 wurde hier das sog. Mailänder Toleranzedikt (Mailänder Konvention) ve...

    Vom Königreich Italien bis zur Gegenwart

    Aufgrund der Industrialisierung wuchs die Stadt durch Zuwanderer aus anderen Landesteilen, v. a. aus dem ländlichen Nordost- und Süditalien, stark an und entwickelte sich zu einer der frühen Hochburgen der Arbeiterbewegung. Seit 1914 stellten die Sozialisten den Bürgermeister. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete sich 1919 der faschistische Fascio di Combattimento (Squadristi) in Mailand. 1922 begann Benito Mussolini von Mailand aus seinen Marsch auf Rom, mit dem die faschistische Diktatur in I...

    Eines der seltenen Zeugnisse aus der Zeit des Römischen Reiches stellen die antiken Ruinen der Colonne di San Lorenzo dar. Die Kolonnaden aus der Zeit des 2. Jahrhunderts waren wahrscheinlich Teil eines Tempels oder Badehauses. Nach dem Edikt von Mailand wurde im 4. Jahrhundert die erste Mailänder Kirche Sant’Ambrogioerbaut, trotz zahlreicher Umbau...

    Die Legislative bildet ein Stadtrat (Consiglio Comunale) aus 48 Abgeordneten, die alle fünf Jahre gewählt werden. Ein Magistrat (Giunta Comunale) stellt die Exekutive dar. Die 16 Assessoren oder Beigeordneten der Stadtregierung werden vom direkt gewählten Bürgermeister bestimmt. Der parteilose Linke Giuliano Pisapia beendete mit seiner Wahl 2011 ei...

    Bildende Kunst

    Die Blütezeit der mittelalterlichen Kunst begann unter dem Patronat der Familie Visconti. Unter ihrem Einfluss stieg Mailand zu einem bedeutenden Zentrum der gotischen Kunst und Architektur auf. Mit der Stadt besonders verbunden ist das Wirken von Leonardo da Vinci. Dessen berühmtes Wandgemälde Das Abendmahl kann heute im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie besichtigt werden. Im Zeitalter des Barock, d. h. im 17. und 18. Jahrhundert war die Stadt Wirkungsstätte zahlreicher bekannter K...

    Museen

    Die Pinacoteca di Brera, die im barocken Palazzo di Brera liegt, gilt als bedeutendste Gemäldegalerie Mailands. Sie umfasst eine facettenreiche Sammlung größtenteils lombardischer Künstler und ist eine Ausgründung der Akademie der Schönen Künste. Das Castello Sforzesco beheimatet den größten Museumskomplex Mailands mit neun Museen und Kunstgalerien. Die Gemäldesammlung der Pinacoteca del Castello Sforzesco widmet sich Werken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, etwa von Canaletto, Tiepolo, Vincen...

    Musik und Theater

    Mailand ist als Zentrum für darstellende Künste bekannt. Viele einflussreiche Musiker und Komponisten wie Gioseppe Caimo, Giuseppe Verdi und Giulio Gatti-Casazzalebten oder arbeiteten in der Stadt. Internationales Renommee genießt das Opernhaus Teatro alla Scala. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1778 fanden zahlreiche Erstaufführungen einflussreicher Opern statt, beispielsweise Nabucco von Verdi, La Gioconda von Amilcare Ponchielli, Madama Butterfly und Turandot von Giacomo Puccini. Das traditio...

    Mailand ist die führende Wirtschafts- und Industriestadt Italiens. Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Mailand ein Bruttoinlandsprodukt von 312,1 Milliarden US-Dollar (KKB). In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 34. Platz. Das BIP pro Kopf betrug 41.147 US-Dollar. Von den...

    Das moderne Stadtbild von Mailands Zentrum wird geprägt durch Hochhäuser und Hochhauskomplexe, die teilweise wegen ihrer architektonischen Besonderheiten inzwischen unter Denkmalschutz stehen oder wegen ihres innovativen Konzeptes mit Architekturpreisen prämiert wurden. Hierzu gehören beispielsweise die Torre Velasca, das Pirelli-Hochhaus, die Torr...

    Fernverkehr

    Autobahn Mailand ist Italiens größter Verkehrsknotenpunkt. Hier kreuzen sich die Autobahnen A1 (nach Rom und Neapel), A4 (Turin–Triest), A7 (nach Genua) sowie die A8/A9 (Verbindung zur Schweiz). Sie münden allesamt in die Mailänder Ringautobahn, die sich aus den Autobahnen A50 (Westtangente), A51 (Osttangente) und A52(Nordosttangente) zusammensetzt. Aufgrund von Luftverschmutzung und Verkehrsstaus wurde 2008 an Wochentagen eine City-Maut für Pkw, Lkw und Reisebusse eingeführt. 1. Autobahnknot...

    Nahverkehr

    Die lombardische Eisenbahngesellschaft Trenord betreibt ein S-Bahn-Netz in der Metropolregion. Der öffentliche Personennahverkehr wird unter anderem durch die städtische Nahverkehrsgesellschaft ATM Milanodurchgeführt. Mit der Straßenbahn Mailand besitzt die Stadt eines der größten Straßenbahnnetze Europas. Mit dem sogenannten Typ 1928 sind in Mailand noch heute Vorkriegs-Straßenbahnwagen nach US-Bauart im Einsatz, gebaut zwischen 1928 und 1930. Ergänzt wird die Straßenbahn vom Oberleitungsbus...

    Radverkehr

    Seit dem Jahr 2008 werden vermehrt Radwege in Mailand ausgebaut, um Stau und Luftverschmutzung zu bekämpfen. Während der COVID-Pandemie wurden 2019 weitere 35 km Pop-Up-Radwege kurzfristig eingerichtet, um entlang von Hauptachsen wie Corso Buenos Aires die U-Bahn zu entlasten. Die Radfahrer-Zahlen sind dadurch stark angestiegen (beispielsweise Corso Buenos Aires jetzt 10.000 Radfahrer am Tag, vorher 3000).

    An sieben Universitäten mit insgesamt 48 Fakultäten waren 2011 rund 185.000 Studenten eingeschrieben, das entspricht rund 11 % aller italienischen Studenten. Die Technische Hochschule (Politecnico di Milano) ist die älteste Universität Mailands. Die 1863 gegründete Hochschule umfasst 16 Fachbereiche und neun angeschlossene Institute für Ingenieurwi...

    • Wie begann es? Laut Archäologen wurde Mailand 600 v. Chr. von einem keltischen Stamm namens Insubrer (oder Insubri) gegründet. Deshalb heißt diese Region Insubrien.
    • Das „berühmte“ letzte Abendmahl. Die meisten Leute, die Mailands Basilika Santa Maria delle Grazie besuchen, wissen nicht, dass sich hier das berühmte Bild „Das Abendmahl“, gemalt von da Vinci, befindet.
    • Benutzen Sie Ihre Finger – Es ist Zeit für die Happy-Hour! Jeden Abend von 19:00 bis 21:00 Uhr animieren die Bars und Cafés ihre Gäste zum Essen! Nachdem sie etwas zu trinken bestellt haben, dürfen die Gäste in Mailand „so viel essen, wie sie können“.
    • Die höchste Stadt Italiens. Mailand ist die Stadt der Wolkenkratzer! Das größte Gebäude Italiens, der „Pirelli Tower“ (der gleichzeitig der erste Wolkenkratzer im Land war), befindet sich ebenfalls hier.
  4. 7 Fakten über Mailand Rom ist zwar Italiens Hauptstadt, aber Mailand ist Italiens Tech- und Finanzmetropole . Mailand ist international: Über 20% der Einwohner kommen aus anderen Ländern.

    • fakten über mailand1
    • fakten über mailand2
    • fakten über mailand3
    • fakten über mailand4
  5. Mailand ist eine moderne Großstadt mit historischem Hintergrund und sie ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Italiens. Sehenswürdigkeiten wie der Mailänder Dom, die Mailänder Skala, die Navigli existieren hier neben Einkaufsstraßen und beeindrucken topmodernen Glaspalästen.

  6. Mailand ist die zweitgrößte Stadt Italiens. Auf Italienisch heißt die Stadt Milano. Sie hat etwas mehr als eine Million Einwohner. Mailand liegt in der Lombardei, mitten in der großen Po-Ebene. Etwas weiter nördlich beginnen die Alpen. Po heißt der Fluss, der südlich der Stadt hindurchfließt.