Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für kinder fangballspiel im Bereich Spielwaren & Kinderwelt. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Kindergarten kann man ein leichtes Fangspiel schon gut einsetzen. Material: kein Material erforderlich; Alter: ab 5 Jahre; Vorbereitung: Es wird ein Teilnehmer zum Hai bestimmt. Spielidee: Der Hai steht an der einen Seite des Raumes und ruft:“ Wer hat Angst vor dem weißen Hai?“

  2. Der Hai kommt. Teilnehmer/-innen (TN): Kinder im Kindergartenalter und Vorschulalter Zeit: 10 Minuten Material: 1 Reifen. Ziel: Ausdauerschulung mit intervallartiger Belastung. 2 Kinder fassen sich an den Händen und sind ein „Hai“. Die anderen Kinder sind die „kleinen Fische“.

  3. Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Abwandlung des beliebten Laufspieles „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“. Wie beim Vorbild zu Land steht auch beim Wasserspiel ein Spieler auf einer Seite des Beckens, während alle anderen Teilnehmer auf der gegenüberliegenden Seite im Wasser stehen.

    • Fangen Mit Zwei Spielhälften
    • Fangspiele Mit gegenseitigem befreien
    • Fangspiele Mit zusätzlichem Material
    • Im Winter Draußen Spielen

    7. Wer hat Angst vor dem Dinosaurier?

    Ein Spieler ist der Dinosaurier (vielleicht ein Tyrannosaurus Rex?) und steht am einen Ende des Spielfeldes. Die Mitspieler stehen ihm gegenüber am anderen Ende des Spielfeldes. Dinosaurier: “Wer hat Angst vor dem Dinosaurier?” Mitspieler: “Niemand!” Dinosaurier: “ Und wenn er aber kommt?” Mitspieler: “Dann laufen wir davon!” Jetzt laufen alle los und versuchen das gegenüberliegende Ende des Spielfeldes zu erreichen, ohne dass sie vom Dinosaurier gefressen (=berührt) werden. Alle gefangenen K...

    8. Seitenwechsel

    Ein Kind steht als Fänger in der Mitte des Spielfeldes. Die Hälfte der Mitspieler stehen am einen Ende des Spielfeldes, die andere Hälfte der Mitspieler am anderen Ende. Der Fänger ruft zwei Spieler beim Namen (aus jeder Gruppe einen). Während die Spieler die Plätze tauschen versucht der Fänger einen von ihnen zu berühren. Gelingt es ihm, so ist das berührte Kind der neue Fänger.

    9. Brückenfangen

    Ein Fänger macht Jagd auf seine Mitspieler. Sobald er einen Mitspieler berührt wird dieser zur Brücke, das heißt er stützt sich nach vorne mit seinen Händen auf und bildet mit seinem Körper eine Brücke. Die Brücke kann befreit werden indem ein Mitspieler unter ihr durchkriecht.

    10. Baumfangen

    der berührte Spieler wird zum Baum und kann befreit werden indem ein Mitspieler unter seinen Wurzeln (gegrätschten Beinen) durchkriecht.

    11. Eiszapfenfangen

    Ein Schneezauberer (der Fänger) verzaubert die Spieler durch Berührung in Eiszapfen. Diese können befreit werden indem sie ein anderer Spieler fest umarmt und dadurch zum Schmelzen bringt.

    14. Schatz fangen

    Jeder Spieler steckt sich hinten in seine Hose ein Stück Schnur (den Schatz), so dass diese etwa zur Hälfte heraushängt. Jeder Spieler versucht jetzt möglichst vielen anderen Spielern ihren Schatz zu klauen, ohne sich dabei den eigenen Schatz stehlen zu lassen. Lustige Varianten: Statt Schnüre könnt ihr auch alte Socken nehmen

    15. Schmuck sammeln

    Der Schmuck besteht aus einer bestimmten Anzahl von Wäscheklammern, die sich jeder Spieler an seine Kleidung hängt. Dann versuchen die Spieler möglichst viele Wäscheklammern zu ergattern, ohne sich selber welche abnehmen zu lassen, wobei sie sich mit dem geklauten Schmuck selber schmücken.

    Nichts spricht dagegen auch im Winter draußen zu spielen. Frei nach dem Motte „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur unpassende Kleidung“ haben wir hier ein paar Empfehlungen, damit Eure Kinder auch in der kalten Jahreszeit draußen ungetrübt spielen können: Die mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst, komm...

  4. Fangspiele eignen sich gut für kleine Kinder. 1.1. Die Grundform des Fangens. 1.2. Kettenfangen – ideal, um langsam auf Touren zu kommen. 1.3. Hase und Jäger – eines der beliebtesten Wurf-Fangspiele. 1.4. Wer erreicht den Baum? 1.5. Fang das Tuch. 2. Fangspiele für die etwas größeren Jungs und Mädchen. 2.1. Mattenfangen. 2.2.

    • fangspiel weißer hai kindergarten1
    • fangspiel weißer hai kindergarten2
    • fangspiel weißer hai kindergarten3
    • fangspiel weißer hai kindergarten4
    • fangspiel weißer hai kindergarten5
  5. Das Fang- und Geschicklichkeitsspiel mit dem Weißen Hai macht Kindern Spaß. Doch bevor Sie loslegen, müssen Sie das Spiel mit Ihrem Kind gemeinsam basteln. Folgen Sie einfach unserer kostenlosen Anleitung.

  6. 5 schöne Fangspiele für Kinder. Ballwerfen. Fördert: Ausdauer, Koordination, Teamfähigkeit. Alter: ab 5 Jahre. Material: einen kleinen weichen Ball, Platz. Wie viele Kinder machen mit: Mindestens 5. Vorbereitungszeit: keine. Dauer: etwa 15 Minuten. So geht das Ballfangspiel: Ein Fänger wird ausgewählt und erhält den weichen Ball.