Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angst essen Seele auf verbindet die Hollywood-Melodramatik Sirks mit der Betrachtung der deutschen Alltagsrealität. Anders als bei vielen Filmen jener Zeit verzichtete Fassbinder auf die Kameraarbeit von Michael Ballhaus.

  2. 11. Nov. 2020 · Rainer Werner Fassbinders erdrückendes Melodram zeigt mit nüchterner Brillanz, dass eine Liebe, die gegen die ungeschriebenen Konventionen der Gesellschaft verstößt, es sehr schwer hat, auf ...

    • 3 Min.
    • 38,5K
    • ARTHAUS
  3. Ali: Fear Eats the Soul (German: Angst essen Seele auf) is a 1974 West German drama film written and directed by Rainer Werner Fassbinder, starring Brigitte Mira and El Hedi ben Salem. The film won the International Federation of Film Critics award for best in-competition movie and the Prize of the Ecumenical Jury at the 1974 Cannes Film ...

  4. 21. März 2021 · März 2021. Rainer Werner Fassbinder schaffte es mit diesem Film aus dem Jahr 1974, zugleich "Enfant Terrible" und warmherziger Erklärbär des deutschen Kinos zu sein. Angst essen Seele auf ist vordergründig ein melodramatisches Lehrstück, das relativ direkt von einer gesellschaftlich verpönten Liebe erzählt.

  5. Angst essen Seele auf ist ein Sozialdrama aus dem Jahr 1974 von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira und El Hedi ben Salem. Aktueller Trailer zu Angst essen Seele auf....

    • (1,7K)
  6. Filme von Rainer Werner Fassbinder. Angst essen Seele auf. In einer Ausländerkneipe, in die sie vor dem Regen geflohen ist, lernt die etwa sechzigjährige Witwe Emmi Kurowski (Brigitte Mira), die als Putzfrau arbeitet, den mindestens zwanzig Jahre jüngeren Marokkaner Ali (El Hedi Ben Salem) kennen.

  7. Filmkritik zu Angst essen Seele auf. VoD: In einem seiner größten Erfolge erzählt Fassbinder die tragische Liebesgeschichte zwischen der Putzfrau Emmi und dem Gastarbeiter Ali sowie der Intoleranz von außen, mit der sie konfrontiert werden.