Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Estrela De Fatima in Fátima reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sonnenwunder (genannt auch Wunder von Fátima) war eine Erscheinung im Rahmen der Erscheinungen von Fátima, die von mindestens 30.000 Menschen am 13. Oktober 1917 in der Cova da Iria nahe Fátima in Portugal beobachtet wurde und von der katholischen Kirche als Wunder eingestuft wird.

  2. Bei den Marienerscheinungen von Fátima handelt es sich um sechs visionäre Erscheinungen einer „weißen Dame“ vor drei Hirtenkindern – Lucia dos Santos, ihrem Cousin Francisco und ihrer Cousine Jacinta Marto – in Fátima, einem kleinen Dorf in Portugal im Jahr 1917, die nach Überzeugung der römisch-katholischen Kirche als ...

  3. Die drei Geheimnisse von Fátima sind Teile einer Botschaft, die die drei Hirtenkinder Lúcia dos Santos, Jacinta Marto und Francisco Marto am 13. Juli 1917 bei der dritten der sechs Marienerscheinungen in der Cova da Iria bei Fátima ( Portugal) laut ihren Aussagen empfangen haben und 1917 nicht veröffentlichen durften.

  4. 1. Dez. 2017 · Die legendären 3 Geheimnisse von Fátima - was ist dran? Die 3 Hirtenkinder - was wurde aus Ihnen? Wie wurde Fátima zum Wallfahrtsort für Millionen? Fátimagebet .

    • fatima wunder1
    • fatima wunder2
    • fatima wunder3
    • fatima wunder4
  5. 11. Okt. 2017 · Das Sonnenwunder von Fatima: Das Zeichen am Himmel. Ein Meilenstein in der Geschichte Portugals: Am 13. Oktober 1917 sahen Tausende in der Cova da Iria das Sonnenwunder von Fatima. Von Manfred Hauke. Foto: KNA | Die Augenzeugenberichte des Sonnenwunders lassen keinen Zweifel am übernatürlichen Geschehen zu. 11.10.2017, 14:01 Uhr. Manfred Hauke.

  6. 13. Okt. 2020 · Heute, am 13. Oktober, soll die geheimnisvolle Dame im Lichtglanz zum sechsten und letzten Mal erscheinen, haben die Kinder gesagt. Außerdem werde sie ein Wunder schicken. Das Sonnenwunder von...

  7. www.kath-zdw.ch › maria › fatimaFatima Sonnenwunder

    Oktober 1917 Fatima und wurde über den 70.000 Menschen, die auf ein vorhergesagtes Wunder warteten, um 12.00 Uhr durch einen entgegenkommenden noch heftigeren Sturm zur Umkehr gezwungen, worauf der Saharawind in einem Winkel von 35 Grad aufstieg, in rückläufiger Richtung Afrika anzielte und durch diese mehrfache Drehung in Rotation geriet. Die wirbelnden Sandmassen täuschten eine Rotation ...