Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Ferrari Roma. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Slip-Ons

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • 07 Women

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 2+ Ferrari Roma mit Front-Mittelmotor hat das besteLeistungsgewicht in seinem Segment (2,37 kg/PS), was Handlingdynamik undReaktionsfähigkeit verbessert. Maximierung des Fahrspaßes. Der Fokus lag bei der dynamischen Entwicklung des Ferrari Roma auf der Maximierung des Fahrspaßes und einem einfachen Fahren.

  2. Finden Sie hier die aktuellen Preise und Angebote für Ferrari Modelle, darunter Roma, Portofino, 296, F8, SF90 und mehr. Leasing-Optionen und CO2-Werte sind ebenfalls verfügbar.

  3. Finden Sie 132 Angebote für Ferrari Roma, ein Sportwagen / Coupé mit Benzinmotor und Automatikgetriebe. Die Preise variieren zwischen 189.900 € und 279.900 €, inklusive MwSt. und Versicherung.

    • Ferrari
    • 127,900€ - 405,000€
    • 135
    • Gute Gründe
    • Daten
    • Varianten
    • Preis
    • Design
    • Sicherheit
    • Alternativen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec
    Der Ferrari Roma kann bereits auf den ersten Blick mit einem modernen und eleganten Design auf ganzer Linie überzeugen.
    Im Innenraum überzeugt der Ferrari mit hochwertigen Materialien und auch moderne Technik für mehr Fahrkomfort darf nicht fehlen.
    Neben der klassischen Variante des Sportwagens als Coupé gibt es den Ferrari Roma unter der Bezeichnung Spider auch als Cabrio.
    Der bereits aus dem Ferrari Portofino bekannte Benzinmotor garantiert hervorragende Fahrleistungen bei einer gleichzeitig hohen Zuverlässigkeit.

    Motorisierung

    Der Ferrari Roma gehört zu der neuesten Generation der Sportwagen aus dem Hause Ferrari und weiß mit seinem modernen Design und dem leistungsstarken Motor schon im Rahmen der ersten Ausfahrt zu überzeugen. Das Fahrzeugmodell wird jedoch weiterhin nur mit einem Benzinmotor angeboten. Mehrere Leistungsvarianten oder Ausführungen gibt es nicht, zumindest derzeit. Eine Erweiterung des Angebots durch spätere Überarbeitungen oder neue Motorisierungen ist beim Ferrari Roma aber durchaus denkbar. Der...

    Abmessungen

    Der Ferrari Roma ist alles andere als klein und folgt somit dem Trend vieler anderer Sportwagen, indem die Abmessungen der Karosserie wachsen. Das Fahrzeug misst etwa 4,7 Meter in der Länge, knapp zwei Meter in der Breite und fällt mit gleichzeitig 1,3 Metern in der Höhe sehr flach aus. Das Fahrzeug wiegt mehr als 1,5 Tonnen. Durch die großzügigen Abmessungen hinterlässt der Ferrari Roma nicht nur auf den ersten Blick mächtig Eindruck, sondern kann sogar eine durchaus gute Alltagstauglichkeit...

    Unterschiedliche Ausstattungslinien oder Motorisierungen werden für den Ferrari Roma auch im Jahr 2024 nicht angeboten. Kunden haben “nur” die Wahl zwischen dem klassischen Coupé und der Cabrio-Version, die unter der Bezeichnung Ferrari Roma Spider auf dem Markt ist. Das elektrische Dach öffnet sich bequem auf Knopfdruck und lässt dann besonders vi...

    Kunden können den Ferrari Roma seit der Vorstellung im Jahr 2020 als Neuwagen kaufen. Allerdings fallen die Anschaffungskosten für das Fahrzeug erwartungsgemäß sehr hoch aus. Mindestens 212.147 Eurowerden für das Coupé fällig; soll es das Cabrio sein, kommen weitere 30.000 Euro hinzu. Als Alternative lohnt sich unter Umständen ein Blick auf die geb...

    Exterieur

    Der Ferrari Roma gefällt mit seinem modernen und eleganten Design auf den ersten Blick. Durch die typische Front und den Verlauf der Karosserieist das Modell zudem auf einen Blick als Modell des italienischen Sportwagenherstellers zu erkennen. Zusätzlich bietet der Hersteller das Fahrzeug in vielen unterschiedlichen Farben, hier gibt es schon lange nicht mehr nur das klassische und typische Rot. Viele der Sportwagen kommen deutlich eleganter daher, etwa in einem eleganten Grau oder einem mode...

    Interieur

    Auch das Interieur des neuen Ferrari Roma zeigt sich von der besten Seite. Hier kommen hochwertige Materialienzum Einsatz und dank moderner Technik sowie bequemer Sitze kann der Sportwagen sogar einen hohen Fahrkomfort vorweisen. Somit lassen sich längere Fahrstrecken problemlos bewältigen.

    Schon die direkte Lenkung, die leistungsstarke Bremsanlage und auch die moderne Technik garantieren beim Ferrari Roma ein hohes Sicherheitsniveau. Zwar wurde das Fahrzeug noch nicht im Euro-NCAP-Crashtest genau untersucht, die Erfahrungen der Kunden wissen aber zu überzeugen. Zusätzlich ist der aktuelle Ferrari Roma mit vielen wichtigen Assistenten...

    Der Ferrari Portofino kann als Alternative zum Roma angesehen werden, da es sich hierbei um den Vorgänger handelt. Auch der Aston Martin DB10 und DB 11 sowie der Porsche 911 Turbostellen hier eine gute Empfehlung dar.

    Der Ferrari Roma ist ein modernes und leistungsstarkes Sportwagen mit hohem Sicherheitsniveau. Erfahre mehr über die Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und Angebote des Ferrari Roma auf AutoScout24.

    • seit 2020
    • 620 PS
    • 320 km/h
    • 760 Nm
  4. Der Ferrari Roma Spider ist ein zeitlos elegantes Hochleistungsfahrzeug und liefert zugleich eine moderne Interpretation des von Schick und Vergnügen geprägten italienischen Lebensstils der 1950er- und 60er-Jahre. Der neue Spider übernimmt Proportionen, Volumen und Spezifikationen des überaus erfolgreichen Ferrari Roma.

  5. Der Ferrari Roma ist ein entspannter Sportler mit einem 620-PS-V8-Motor und einem Preis von rund 200.000 Euro. Erfahren Sie mehr über das Design, die Ausstattung und die Fahrleistung des Gran Turismo.

  6. Der Ferrari Roma ist dank seinem turbogeladenen V8 aus der Motorenfamilie, die vier Jahre hintereinander den Titel "International Engine of the Year" gewonnen hat, in puncto Leistung an der Spitze der Kategorie angesiedelt. In dieser Version erreicht der Motor 620 PS bei 7.500 U/min und ist mit dem neuen 8-Gang-DTC-Getriebe gekoppelt, das beim SF90 Stradale eingeführt wurde.