Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FeuerFeuer – Wikipedia

    Das Feuer (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) bezeichnet „die sichtbare Erscheinung einer Verbrennung“ unter Abgabe von Wärme und Licht, wobei ein Feuer „je nach Aggregatzustand des brennbaren Stoffes [...] als Flamme und/oder Glut auftreten“ kann.

  2. Für ein Feuer braucht man drei Dinge: Brennstoff, Hitze und Sauerstoff. In der Hitze reagiert der Brennstoff mit dem Sauerstoff der Luft, es entsteht eine Oxidation. Das heißt, die Moleküle des Brennstoffs verbinden sich mit dem Sauerstoff und dabei wird Wärme freigesetzt.

  3. 27. Apr. 2021 · Eigenschaften von Feuer. Feuer gibt es schon ganz lange. Als es in der Steinzeit entdeckt wurde, lernte der Mensch schnell mit ihm umzugehen und es zu nutzen. Mit Feuer konnte man sich vor wilden Tieren schützen und sich in kalten Nächten wärmen.

    • feuer eigenschaften1
    • feuer eigenschaften2
    • feuer eigenschaften3
    • feuer eigenschaften4
  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › FeuerFeuer – Chemie-Schule

    Zur Entfachung bzw. Aufrechterhaltung eines Feuers sind allgemein ein brennbarer Stoff, ein Oxidator und Zündenergie (Wärme, mechanische Funken, Elektrizität) nötig. Dieser Zusammenhang kann in einem Verbrennungsdreieck anschaulich dargestellt werden. Mangelt es an einer der drei Komponenten, erlischt das Feuer.

  5. Resultat dieser „exothermen Reaktion“ sind Wärme und sichtbares Licht. „Exotherm“ bedeutet, dass unter dem Strich mehr Energie freigesetzt wird, als von außen zugeführt wurde. Sind die Bedingungen für das Feuer günstig, beginnt nun eine Kettenreaktion, die das Feuer aufrecht erhält.

  6. Feuer. Dieses Streichholz wurde gerade entzündet. Bei einem Feuer verbrennt etwas. Das, was verbrennt, verbindet sich mit Sauerstoff, einem Gas aus der Luft. Dabei sieht man eine Flamme. Zum Beispiel kann Holz verbrennen, wenn es heiß genug ist. Übrig bleibt dann Asche. In die Luft entsteigt ein Gas, das Kohlendioxid.

  7. 15. Sept. 2023 · Dies & Das. Das Feuer ist eine elementare Kraft der Natur. von Laura Fee. 15.09.2023. 17:00. Foto: freepik.com. Inhaltsverzeichnis. Die Entstehung des Feuers. Die Bedeutung des Feuers in der Geschichte. Feuer in der Kultur. Feuer in der Wissenschaft und Technologie. Die dunkle Seite des Feuers. Die Hitze des Feuers. Der Aufbau eines Feuers.