Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fort Wayne ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Indiana und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Allen Countys. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 263.886 ermittelt. Wirtschaftlich ein Industriezentrum ist die Stadt zugleich auch Sitz des Bistums Fort Wayne-South Bend

  2. Fort Wayne is a city in and the county seat of Allen County, Indiana, United States. Located in northeastern Indiana, the city is 18 miles (29 km) west of the Ohio border and 50 miles (80 km) south of the Michigan border.

  3. Der Fort Wayne International Airport ( IATA-Code: FWA, ICAO-Code: KFWA) ist der Verkehrsflughafen der amerikanischen Großstadt Fort Wayne im US-Bundesstaat Indiana . Inhaltsverzeichnis. 1 Lage und Verkehrsanbindung. 2 Geschichte. 3 Flughafenanlagen. 3.1 Start- und Landebahnen. 3.2 Passagierterminal. 3.3 Frachtterminal. 3.4 Kontrollturm. 3.5 Militär

  4. 17. Mai 2024 · Fort Wayne, city, seat (1824) of Allen county, northeastern Indiana, U.S., at the confluence of the St. Marys and St. Joseph rivers where they form the Maumee River, 121 miles (195 km) northeast of Indianapolis. The waters, spanned by 21 bridges, divide the city into three parts. The place was.

  5. Die Fort Wayne Komets sind eine Eishockeymannschaft, die seit 2012 in der ECHL spielt. Die Vereinsfarben sind orange, schwarz und weiß. Ihre Heimspiele tragen die Komets im bei Eishockeyspielen 10.500 Zuschauer fassenden Allen County War Memorial Coliseum aus.

  6. Fort Wayne is a city in the U.S. state of Indiana and the county seat of Allen County. The population was 263,886 as of the 2020 Census, making it the 83rd largest city in the United States and the second largest in Indiana after Indianapolis.

  7. Bis zum letzten Mann (Originaltitel: Fort Apache) ist ein US-amerikanischer Kavalleriewestern von John Ford aus dem Jahr 1948 mit John Wayne, Henry Fonda, Shirley Temple und Pedro Armendariz in den Hauptrollen. Als Vorlage diente eine Kurzgeschichte von James Warner Bellah. Der Western wird zur sogenannten Kavallerie-Trilogie gezählt.