Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fräulein (kurz Frl.) war bis in die 1970er-Jahre hinein (in Ostdeutschland bis in die 1990er-Jahre) die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen, unabhängig von ihrem Alter.

  2. Was steckt hinter „Frau“, „Dame“, „Weib“ und „Fräulein“? Auch wenn es Feministinnen nicht gefällt: So wie in der Bibel Eva aus Adams Rippe geschaffen wurde, so hat sich die Frau [mhd. vrouwe; ahd. frouwa = »Herrin«] im Deutschen als Femininbildung des althochdeutschen frô = Herr entwickelt.

  3. Rechtschreibung. Als Anrede für eine erwachsene weibliche Person sollte, unabhängig von Alter, Familienstand und Beruf, immer Frau statt Fräulein gewählt werden. Die Anrede Fräulein ist nur noch üblich, wenn die angesprochene Frau diese Bezeichnung selbst wünscht.

  4. 16. Feb. 2021 · Als vor 50 Jahren die Anrede „Fräulein“ aus dem offiziellen Deutsch verbannt wurde, ging das schnell – dank 68er-Revolte und neuer Frauenbewegung. Von Beatrix Novy | 16.02.2021. „Fräulein xy......

  5. 9. Feb. 2020 · Im Mittelalter ist "Fräulein" ein Ehrentitel und bezeichnet eine junge Dame von Adel. Später gilt die Anrede auch für bürgerliche Mädchen. Mit der Zeit verliert die Anrede an Glanz. In der ...

  6. Bedeutungen. 1. veraltend, noch scherzhaft, noch ironisch unverheiratete, kinderlose (junge) Frau. Da die Unterscheidung zwischen verheirateten und nichtverheirateten Frauen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung heute ohne Bedeutung ist, ist das Wort weitgehend ungebräuchlich geworden.

  7. 15. Jan. 2022 · Ab sofort müsse jede Volljährige als »Frau« tituliert werden – die Bezeichnung »Fräulein« sei nur noch dann zu verwenden, wenn die Adressatin dies ausdrücklich wünsche. Damit gilt seit 50 Jahren...