Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer an Sonntagen oder Feiertagen arbeiten muss, hat Anspruch auf mindestens 15 freie Sonntage im Jahr. Außerdem gelten dieselben Regelungen für die Länge des Arbeitstages, die maximale Wochenarbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten wie an Werktagen. (§11 (1)-(2) ArbZG)

  2. Wir erläutern Ihnen leicht nachvollziehbar, wie man schreibt: Wochentage werden großgeschrieben: „Montag, Dienstag…“. „montags, dienstags, mittwochs…“ werden immer kleingeschrieben. Geben Sie zum Wochentag eine Tageszeit an, wird das Wort ebenfalls großgeschrieben und zusammen: „Mittwochnachmittag“. Aber ...

    • Burkhard Strack
  3. Dienstplanmäßige bzw. betriebsübliche Sonntagsarbeit muss an einem Werktag der nächsten oder übernächsten Woche durch zusammenhängende Freizeit ausgeglichen werden. Eine Aufteilung auf mehrere Tage ist unzulässig.

    • Haufe Redaktion
  4. 15. Mai 2019 · Grundsätzlich Montag bis Freitag. Häufiger ist im Arbeitsvertrag die Regelung zu finden, dass die Arbeit grundsätzlich von Montag bis Freitag zu erbringen ist. Diese Regelung findet man oft in Arbeitsverträgen bei Berufszweigen, in denen die Samstagsarbeit unüblich ist.

  5. An Samstagen soll, soweit die dienstlichen oder betrieblichen Verhältnisse es zulassen, nicht gearbeitet werden (§ 16 Abs. 1 BAT). Wird der Angestellte dennoch zur Arbeit herangezogen, erhält er für die Arbeit von 13 Uhr bis 20 Uhr einen Zeitzuschlag.

    • Haufe Redaktion
  6. 12. Aug. 2021 · Der Samstag ist in vielen Berufszweigen ein arbeitsfreier Tag. Umso ärgerlicher ist es deshalb, wenn Sie an diesem Wochenendtag arbeiten sollen. Wir erklären Ihnen, ob es rechtens ist, samstags arbeiten zu müssen und welche Möglichkeiten Sie haben, Samstagsarbeit abzulehnen.

  7. Warum heißen die Wochentage Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag? "Am Freitag hat Herr Taschenbier frei, und am Samstag kommt das Sams!" So erklärt es Paul Maar in seinen Geschichten vom Sams. Aber das stimmt natürlich nicht: Die Namen "Mittwoch" und "Sonntag" kannst du erraten.