Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Lauffen am Neckar. 1.2 Nürtingen. 1.3 Ausbildung zum Theologen. 1.4 Hauslehrerjahre. 1.5 Hofbibliothekar in Homburg. 1.6 Zwangsbehandlung am Universitätsklinikum Tübingen.

  2. HÖLDERLIN schrieb Lyrik, klassische Oden, Elegien, Hymnen und philosophische Aufsätze. Bekannt wurde er besonders durch seinen Bildungsroman „Hyperion“ und durch seine SOPHOKLES-Übertragungen „Antigone“ und „Ödipus“. In HÖLDERLINs Oden erreichte die antikisierende Dichtung einen ihrer Höhepunkte.

  3. Als Bewunderer der griechischen Mythologie und der altgriechischen Dichter wie Pindar und Sophokles stand Hölderlin in der Tradition Johann Wolfgang von Goethes und Friedrich Schillers und vermischte in seinen Werken christliche und hellenische Themen.

  4. www.hoelderlin-gesellschaft.de › friedrich-hoelderlin › werkHölderlin Gesellschaft - Werk

    Das Werk Hölderlins umfasst die Gedichte, den Roman „Hyperion“, das Trauerspiel „Der Tod des Empedokles“, Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen, philosophische und poetologische Entwürfe und Briefe.

  5. Sein Werk nimmt in der deutschen Literatur um 1800 eine selbstständige Stellung neben Klassik und Romantik ein. Werke u.a.: 1799: Hyperion oder der Eremit in Griechenland 1804: Ödipus (Sophokles-Übertragung) 1804: Antigone (Sophokles-Übertragung)

  6. Es gibt nur wenige Abbildungen von Friedrich Hölderlin. Hier sind die von ihm überlieferten Bilder in chronologischer Reihenfolge abgebildet.

  7. Friedrich Hölderlin's sämmtliche Werke, herausgegeben von Christoph Theodor Schwab (1. Bd. Gedichte und Hyperion. 2. Bd. Nachlaß und Biographie), Stuttgart und Tübingen 1846. Fr. Hölderlin's ausgewählte Werke, herausgegeben von Ch. Th. Schwab, Stuttgart 1874 (mit revidirter Biographie). Ergänzungen hat Schwab im Morgenblatt f. gebildete ...