Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein berühmtes Liebesgedicht, in dem der Dichter seine Geliebte Diotima verabschiedet. Er vergleicht ihre Trennung mit dem Tod und dem Verlust des Glaubens an die Gottheiten.

    • Die Heimat

      Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom, Zum...

    • Rousseau

      Friedrich Hölderlin. Gedichte. Denkendorf und Maulbronn...

    • Chiron

      Friedrich Hölderlin. Gedichte. Denkendorf und Maulbronn...

  2. Der Abschied ist das Gedicht Friedrich Hölderlins, eine neunstrophige Ode in asklepiadeischem Versmaß, in dem er das Erlebnis seiner Trennung von Susette Gontard, seiner „Diotima“, am eindringlichsten gestaltet hat.

  3. Das Gedicht „Der Abschied“ stammt aus der Feder von Friedrich Hölderlin. Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug? Da wir′ s taten, warum schröckte, wie Mord, die Tat?

  4. Hier die Stelle des Abschieds, Es erwarmet ein Herz in uns, Staunend seh ich dich an, Stimmen und süßen Sang, Wie aus voriger Zeit, hör ich und Saitenspiel, Und die Lilie duftet. Golden über dem Bach uns auf.

  5. www.zgedichte.de › friedrich-hoelderlin › der-abschiedDer Abschied - zgedichte.de

    Friedrich Hölderlin. Der Abschied. Trennen wollten wir uns? wähnten es gut und klug? Da wir′s taten, warum schröckte, wie Mord, die Tat? Ach! wir kennen uns wenig, Denn es waltet ein Gott in uns. Den verraten? ach ihn, welcher uns alles erst, Sinn und Leben erschuf, ihn, den beseelenden. Schutzgott unserer Liebe, Dies, dies eine vermag ich nicht.

  6. Das vorgelegte Gedicht trägt den Titel „Abschied“ und wurde von dem deutschen Dichter Johann Christian Friedrich Hölderlin verfasst, welcher von 1770 bis 1843 lebte. Damit fällt das Gedicht in die Epoche der Romantik bzw. des späten Sturm und Drang, welche von etwa 1770 bis 1830 angesiedelt ist und durch eine intensive ...

  7. Mit „Erinnerungen an Europa. 1933-1949“ gibt er nun einen Sammelband der Prosatexte und Lyrik seines verstorbenen Freundes Herbert Kalmann heraus, mit dem er während des 2. Weltkriegs in einem Flüchtlingslager interniert …