Yahoo Suche Web Suche

  1. Fordern Sie unverbindlich unser Infopaket an oder lassen Sie sich beraten! Geradlinige, zeitgemäße & durchdachte Architektur, hoher Wohnkomfort und beste Ausstattung

  2. ArCADia BIM 12 ist die wohl beste BIM CAD Bauplanung Software auf dem Markt. ArCADia BIM 12 - das ideale Bauplaner Programm für professionelle Anwender.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Genehmigungsplanung, auch Eingabeplanung oder Einreichplanung genannt, ist ein Teil der Bauplanung zur Realisierung von Bauwerken. In den Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der HOAI nach wird die Genehmigungsplanung als vierte Leistungsphase (LP 4) genannt.

    • Grundlagenermittlung. In einem ersten Schritt der Planung werden die Vorstellungen und Anforderungen des Bauherren in Erfahrung gebracht. Die unterschiedlichen Bauphasen werden mit dem Bauherrn besprochen und zeitlich abgesteckt.
    • Vorplanung. Nachdem die Erstgespräche mit dem Bauherrn geführt und die Finanzierung des Projektes grundsätzlich geklärt ist, folgt die Vorplanung als nächste Bauphase.
    • Entwurfsplanung. Sobald die Kostenschätzung vom Bauherrn bewilligt ist, erfolgt die weitere Ausarbeitung des Vorentwurfs. Das Modell wird nun vollständig erstellt und geplant.
    • Genehmigungsplanung. Die Genehmigungsplanung knüpft an die Ergebnisse der vorangegangenen Phasen nahtlos an. Die bisherigen Entwürfe werden dafür genutzt, die Genehmigung des Bauprojektes zu beantragen.
  2. Was ist die Genehmigungsplanung? Wer kümmert sich um die Genehmigungsplanung? Die Phasen der Genehmigungsplanung ; Prüfung der Genehmigungsfähigkeit ; Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen ; Einreichen der Vorlagen ; Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?

    • Grundlagenermittlung. In Leistungsphase 1 wird zunächst die Grundlagenermittlung durchgeführt, welche die Sammlung von Informationen und Daten umfasst und die grundlegenden Parameter des Bauvorhabens definiert.
    • Vorplanung. In der Leistungsphase 2, der Vorplanung, wird ein detailliertes Planungskonzept entwickelt. Dieses beinhaltet eine umfassende Grundlagenanalyse, die Abstimmung der Aufgabenstellung und die Erstellung eines Planungskonzepts.
    • Entwurfsplanung. Die Entwurfsplanung wird in der 3. Leistungsphase umgesetzt. Zunächst wird ein detailliertes Planungskonzept entwickelt, in dem alle projektspezifischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen.
    • Genehmigungsplanung. Steht das ausgearbeitete Konzept, kann der Bauantrag gestellt werden. Dazu werden in der Leistungsphase 4 alle erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag zusammengestellt, um eine Baugenehmigung zu erhalten.
  3. Leistungsphase 4 - Genehmigungsplanung. Im Rahmen der Genehmigungsplanung werden sämtliche Planungsunterlagen und Formulare entsprechend der behördlichen Vorgaben für den Bauantrag vorbereitet und bei der zuständigen Behörde eingereicht mit dem Ziel, eine Baugenehmigung für das Vorhaben zu erlangen.

  4. Die Genehmigungsplanung ist Inhalt der Leistungsphase 4 in der HOAI für die jeweiligen Leistungsbilder, aufgeführt in den Anlagen 2 bis 15 zur HOAI, so z. B. für die einzelnen Leistungsbilder: in Anlage 10 für Gebäude und Innenräume, in Anlage 12 für Ingenieurbauwerke, in Anlage 13 für Verkehrsanlagen, in Anlage 15 für Technische ...

  5. Genehmigungsplanung (auch: Einreichplanung, Eingabeplanung) - Leistungsphase 4 nach HOAI. Diese Planungabschnitt ist die vierte Leistungsphase nach HOAI und greift alle Dokumente aus der Entwurfsplanung auf. Jetzt wird der Bauantrag erstellt mit dem Ziel, eine Baugenehmigung zu erwirken.