Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

    • Sammeln

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Antiquitäten auf ebay.de

    • Spielzeug

      Biothane Hundeleine

      auf eBay kaufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verbreitung des Ausdrucks „Heiliges Land“ geht zurück auf das 4. Jahrhundert, als mit dem Ende der Verfolgungszeit und der Auffindung des „wahren Kreuzes Christi“ in Jerusalem durch Kaiserin Helena das Interesse der Christen an den Schauplätzen der Bibel, vor allem an Jerusalem, erwachte.

  2. Juden und Muslime erheben beiderseits Anspruch auf das „Heilige Land“. Seit der offiziellen Teilung des ehemaligen britischen Mandatsgebietes Palästina durch die Vereinten Nationen im Jahr 1947 ist die Geschichte des Landes von blutigen Kämpfen zwischen Israelis und den arabischen Völkern geprägt.

  3. Hebräische Bibel. Die Begriffsprägung „Gelobtes Land“ nimmt den Gedanken auf, dass das Land Israel eine Gabe Gottes sei, ein Konzept, das besonders im Buch Deuteronomium entfaltet wird und eine Nähe zum Konzept einer Landnahme der Israeliten hat: eine militärische Eroberung, verbunden mit der Vollstreckung des Banns an der im ...

  4. Geschichte des Heiligen Landes. Die Geschichte der Region Palästina in der südlichen Levante am östlichen Mittelmeer ist die Geschichte vieler Stämme und Völker, die im Verlauf der Jahrtausende dort siedelten und mit ihrer Kultur und Religion die Entwicklung des Landes prägten.

  5. Im Jahr 587 v. Chr. – ein Schreckensdatum der jüdischen Geschichte – überfällt ein babylonisches Heer das Land. Jerusalem wird erobert, der Tempel zerstört und ein großer Teil der Bevölkerung nach Babylon und an den Unterlauf von Euphrat und Tigris verschleppt.

  6. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel. Die Geschichte des Heiligen Landes ist zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Landes selbst. Gudrun Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die ...

  7. Bislang war vor allem von Bildern die Rede, Bildern, die sich Juden, Christen und Muslime zu unterschiedlichen Zeiten von Palästina als «Heiligem Land» machten. Die Macht der Bilder steht außer Zweifel; sie sollte sich im 19. und 20.Jahrhundert einmal mehr erweisen.