Yahoo Suche Web Suche

  1. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erfolgreich planen & umsetzen. Mit der psychologischen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · (2) Psychische Krankheiten im Sinne dieses Gesetzes sind behandlungsbedürftige Psychosen sowie andere behandlungsbedürftige psychische Störungen und Abhängigkeitserkrankungen von vergleichbarer Schwere.

  2. Im Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) des Landes Nordrhein-Westfalen sind die Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen und die Voraussetzungen für eine öffentlich-rechtliche Unterbringung in Rahmen einer psychiatrischen Krankenhausbehandlung festgeschrieben. Eine Unterbringung ist nur ...

  3. Die stationäre psychiatrische Versorgung schließt die Pflichtversorgung nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) vom 17. Dezember 1999 ( GV. NRW. S. 662 ) in der jeweils geltenden Fassung ein.

  4. Das „Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Nordrhein-Westfalen)“ wurde 2016 umfassend novelliert und die entsprechenden Änderungen traten zum 1. Januar 2017 in Kraft.

  5. Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) Vom 17. Dezember 1999 (GV. NRW. S. 662) Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 499) Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: Inhaltsübersicht. §§.

  6. § 1 PsychKG – Anwendungsbereich. (1) Dieses Gesetz regelt. 1. Hilfen für Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen Krankheit bestehen, die psychisch erkrankt sind oder bei denen die Folgen einer psychischen Krankheit fortbestehen (Betroffene), 2.