Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GewaltGewalt – Wikipedia

    Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder ...

  2. 26. Jan. 2024 · Unter dem Begriff Gewalt ist der körperlich oder auch psychisch wirkende Zwang zu verstehen, der durch Kraft oder ein sonstiges Verhalten entsteht. Ziel ist es, die...

    • (2)
  3. Ge|walt. Bedeutungen (3) ⓘ. Macht, Befugnis, das Recht und die Mittel, über jemanden, etwas zu bestimmen, zu herrschen. Beispiele. die staatliche, richterliche, elterliche, priesterliche, göttliche Gewalt. die Teilung der Gewalten in gesetzgebende, richterliche und ausführende Gewalt. etwas in seine Gewalt bringen. jemanden in seiner Gewalt haben.

  4. Was ist Gewalt? „Gewalt“ nennt man jeden körperlichen und/oder seelischen Zwang gegenüber Menschen – und alle Handlungen, die Tiere oder Dinge schädigen. Gewalt geschieht täglich: im öffentlichen Raum genauso wie zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz.

  5. Materielle und immaterielle Gewalt. Mord und Totschlag, Killerspiele und Amokläufer, Vergewaltigung und Kindesmisshandlung: An all das denkt man beim Wort Gewalt. Doch der Begriff hat noch mehr Bedeutungen, auch neutrale und positive. So sagt man zum Beispiel, wenn man von etwas begeistert ist oder jemanden lobt: "Das war gewaltig."

    • 3 Min.
  6. 1. (hoheitliche) Macht, Befugnis, über jmdn., etw. zu bestimmen. a) [ metonymisch] jmd., der eine (hoheitliche) Macht, Befugnis, über jmdn., etw. zu bestimmen, ausübt. b) [ allgemeiner] Macht, Fähigkeit etw. zu beeinflussen, zu lenken, zu dominieren. c) [ übertragen] Machtbereich, Reichweite der Herrschaft oder Beherrschung.

  7. Gewalt ist ein vielschichtiger Begriff, der je nach Kontext verschiedene Formen und Folgen haben kann. Im Politiklexikon finden Sie Erklärungen zu Gewalt als physischem oder psychischem Zwang, als Mittel der Staatsgewalt oder als Konfliktlösung.