Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zone 34S E: 571352.81 N: 4325398.49. Breitengrad, Längengrad, GPS- und UTM-Koordinaten von Griechenland ️ leicht und kostenlos herausfinden!

  2. Geographische Koordinaten aller Länder. Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Längengrade verlaufen durch Nord- und Südpol, Breitengrade parallel zum Äquator.

    Land
    Koordinaten
    43 00 N 40 59 O
    24° 27′ N, 54° 23′ O
    33 00 N, 65 00 O
    27 00 N, 30 00 O
  3. Griechenland (griechisch Ελλάδα Elláda [ɛˈlaða], formell Ελλάς Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen ) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

  4. Geographische Koordinaten: 39 00 N, 22 00 E. Definition: Dieser Eintrag enthält abgerundete Längen- und Breitenangaben für den Schwerpunkt oder Mittelpunkt eines Landes, ausgedrückt in Grad und Minuten; Es basiert auf den Standorten des Geographic Names Servers (GNS), die von der National Geospatial-Intelligence Agency im Auftrag des ...

  5. Geographische Koordinaten von Athen, Griechenland. Breitengrad: 37°58′46″ N. Längengrad: 23°42′58″ O. Meereshöhe: 42 m. Koordinaten von Städten. Koordinaten von Athen in Grad mit Dezimalstellen (Dezimalgrad) Breitengrad: 37.9794500°. Längengrad: 23.7162200°. Koordinaten von Athen in Grad und Bogenminuten mit Dezimalstellen.

  6. Koordinaten von Griechenland mit großer Karte. Formate: UTM, UTMRF/MGRS, CH1903, Gauss-Krueger, GK, NAC, W3W und WGS als Dezimal, Dezimalminuten oder in Grad, Minuten und Sekunden.

  7. Durchschnittliche Höhe: 170 m. Minimale Höhe: -7 m. Maximale Höhe: 2.734 m. Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle. Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber „mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille“.