Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. HaLT informiert, berät und schulte Jugendliche und Erwachsene zum Thema Jugendschutz und risikoarmer Umgang mit Alkohol. HaLT besteht aus den Programmbereichen HaLT-reaktiv und HaLT-proaktiv, die sich auf verschiedene Zielgruppen und Situationen beziehen.

    • WAS ist HaLT

      HaLT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm, das an...

    • IMPRESSUM

      HaLT Service Center Franz-Ehret-Straße 7 79541 Lörrach....

    • KONTAKT

      HaLT Service Center Franz-Ehret-Straße 7 79541 Lörrach....

    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

      Registrierung zum internen Bereich für HaLT-Fachkräfte Über...

    • INFOS FÜR FACHKRÄFTE

      HaLT-proaktiv: Susen Thielemann Tel.: 0340 - 204 1951...

    • HaLT SERVICE CENTER

      Wir sorgen für die bundesweite Qualitätssicherung und...

    • LOGIN

      HaLT-FACHKRÄFTE. Das HaLT Service Center erstellt und...

    • Newsletter

      WISSENSCHAFTLICHES HaLT-NETZWERK; GKV-BÜNDNIS FÜR...

  2. HaLT in Bayern | Alkoholprävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erfahren Sie hier alles über das Präventionsprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Alkoholkonsum „ HaLT – Hart am LimiT “ im Bundesland Bayern.

  3. HaLT Berlin ist ein Projekt, das sich an Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende, Eltern und Fachkräfte richtet. Es bietet individuelle Beratung, Gruppenarbeit, Schulungen und Kooperationen an.

  4. Informationen zum Projekt - Halt in Bayern. Häufig gestellte Fragen: Was ist HaLT? Wie ist HaLT entstanden? Welchen Vorteil bietet HaLT? Wer kann teilnehmen? Die Antworten finden Sie in unserem FAQ .

  5. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Sucht- und Drogenpolitik der Bundesregierung. Stand: 24. Februar 2021. "HaLT – Hart am Limit" ist ein Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum. Wesentlicher Bestandteil ist das so genannte Brück.

  6. Mit Start des Jahres 2020 haben die Krankenkassen gemeinsam als GKV-Bündnis für Gesundheit ihre Förderung im Programm HaLT auf alkoholpräventive Maßnahmen in Kommunen (z. B. die Qualifizierung von Fachkräften und die Unterstützung von Koordination und Vernetzung) ausgeweitet.