Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unternehmensgründer sind Hans und Heinz Emmerich. In den 1950er-Jahren Erweiterung der Produktpalette um tragbare Motorstäubegeräte, -spritzen, weitere Geräte (Motorhacken) und schließlich Motorsägen. Solo war der erste Hersteller einer direkt angetriebenen Motorsäge in Europa.

    • Roland Emmerich

      Sein Vater Hans, einer der Gründer der schwäbischen Firma...

  2. Die SOLO® Kleinmotoren GmbH wurde 1948 in Stuttgart gegründet und ist bis heute einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Spritzen und Sprühgeräten, Blasgeräten und Trennschleifern - mit bekanntem hohen deutschen Qualitätsanspruch.

  3. 13. Feb. 2023 · Hier entwickelt, produziert und vertriebt SOLO die Geräte für den Weltmarkt. 2020 zieht sich Wolfgang Emmerich aus dem operativen Geschäft zurück und Sascha Luft zeichnet seitdem neben Andreas Emmerich für die Führung der weltweit operierenden SOLO-Gruppe mit Niederlassungen in sieben Ländern und globalen Vertriebspartnern verantwortlich ...

    • Industriestr. 9, Sindelfingen, 71069
    • info(at)solo-germany.com
    • 07031 3010
  4. 5. Feb. 2018 · 10. Februar 1948: Der junge Kaufmann Hans Emmerich und sein älterer Bruder, Ingenieur Heinz Emmerich, lassen beim Stuttgart Notar Häfele unter der Urkundenrolle 430/1948 die „Kleinmotoren GmbH“ ins Handelsregister eintragen. Ihre Idee: leichte, kompakte Zweitaktmotoren zu entwickeln und herzustellen, die es zu dieser Zeit auf dem Markt ...

    • Industriestr. 9, Sindelfingen, 71069
    • info(at)solo-germany.com
    • 07031 3010
  5. gegründet. 1948. Hans und Heinz Emmerich gründeten ihr Unternehmen im Jahr 1948 in Maichingen bei Stuttgart. Zunächst wurden Zweitaktmotoren für Rasenmäher, Pumpen und Mofas hergestellt. In den 1950er-Jahren erweiterten sie die Produktpalette um tragbare Motorstäubegeräte und -spritzen, sowie Motorhacken und Motorsägen.

  6. 14. Feb. 2018 · 10. Februar 1948: Der junge Kaufmann Hans Emmerich und sein älterer Bruder, Ingenieur Heinz Emmerich, lassen beim Stuttgart Notar Häfele unter der Urkundenrolle 430/1948 die „Kleinmotoren GmbH“ ins Handelsregister eintragen. Ihre Idee: leichte, kompakte Zweitaktmotoren zu entwickeln und herzustellen, die es zu dieser Zeit auf dem Markt nicht gab.