Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und ab 2. August 1589 bis zu seiner Ermordung am 14. Mai 1610 als Heinrich IV. König von Frankreich.

  2. Heinrich IV., von Navarra ( französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9. Juni 1572 als Heinrich III. König von Navarra und ab 2. August 1589 bis zu seiner Ermordung am 14. Mai 1610 als Heinrich IV.

  3. 14. Mai 2021 · Weil der „allerchristlichste König“ von Frankreich einem katholischen Reaktionär zu moderat war, musste Heinrich IV. sterben. Nach welchen Regeln man in seinem Reich Gottesdienst feierte ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Heinrich IV. von Bourbon (1553-1610) regierte von 1589 bis 1610 als König von Frankreich. Er war der Großvater von Ludwig XIV. und bestieg den französischen Thron als erster Bourbone. Heinrich IV. war von 1572 bis 1589 als Heinrich III. König von Navarra. Als Anführer der Hugenotten-Partei spielte er in den Hugeno

  5. Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) "Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 1572 als Heinrich III. König von Navarra und von 1589 bis zu seiner Ermordung 1610 als Heinrich IV. König von Frankreich.

  6. IV. Heinrich von Navarra. König von Frankreich 1589 – 1610, * 13. 12. 1553 Pau, † 14. 5. 1610 Paris (ermordet); erster König aus dem Haus Bourbon, zunächst Hugenottenführer. Die Hochzeit Heinrichs mit Margarete von Valois (1572) nahmen die Königinmutter Katharina von Medici und König Heinrich III. zum Anlass, die meisten ...