Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der überlieferte Symbolismus des zweiten Faust, des zweiten Wilhelm Meister, der Novelle, des Märchens oder Byron's, Richard Wagner's und Victor Hugo's, suchte den Ausdruck unsinnlicher Dinge durch sinnliche Zeichen.

  2. Hermann Bahr: Symbolisten. In: Studien zur Kritik der Moderne. Mit dem Portrait des Verfassers in Lichtdruck. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten & Loening 1894, 26-32. In: Studien zur Kritik der Moderne.

  3. Hermann Anastas Bahr war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus.

  4. Neben einzelnen Essays zu aktuellen Bewegungen wie Décadence, Symbolismus oder Satanismus geht es um die Bereiche Literatur, Malerei und Theater.

  5. 4. Symbolisten 31 5. Satanismus 37 II. Litteratur. 1. Das jüngste Deutschland 47 1) Die Anfänge der Bewegung. S. 47; 2) Die socialistische und die naturalistische Episode. S. 55; 3) Neue Zeichen. S. 64 2. Das junge Oesterreich 70 3. Vom jüngsten Frankreich 90 4. Vom jüngsten Spanien 94 5. Ferdinand von Saar 98 6. Adalbert von Goldschmidt ...

  6. Hermann Bahr [»Symbolismus, Junges Österreich, Loris«] Aus: »Studien zur Kritik der Moderne«. Frankfurt: Kutten und Loening 1894. Chapter. pp 170–177. Cite this chapter. Erich Ruprecht & Dieter Bänsch. 7 Accesses. Zusammenfassung. Die Kunst will jetzt aus dem Naturalismus fort und sucht Neues.

  7. Erstdruck: In: Hermann Bahr, Symbolismus. In: Die Nation, 9. Jg., Nr. 38. Berlin, 18.6.1892, 577. Apel, Friedmar: Die Kunst als Garten. Zur Sprachlichkeit der Welt in der deutschen Romantik und im Ästhetizis-mus des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 1983. Braungart, Wolfgang: Mnemotechnik des Lebens. In: Buch-holz, Kai u. a. (Hg.): Die Lebensreform.