Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gehirn einfach erklärt im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gehirn besitzt mehr als einhundert Milliarden Neuronen, auch Nervenzellen genannt, und diese Ansammlung an Neuronen, die als dünne Schicht am äußeren Rand des Gehirns liegt, ist die Hirnrinde, auch Cortex genannt. Die Hirnrinde selbst wird wiederum in Groß- und Kleinhirnrinde geteilt.

  2. Was ist das Gehirn? zur Stelle im Video springen. (00:11) Das Gehirn (auch Cerebrum oder Encephalon) übernimmt lebenswichtige Aufgaben, wie die Steuerung von Atmung und Kreislauf. Aber es ist auch in komplexe Vorgänge wie das Lernen und Denken, das Abspeichern von Informationen oder das Verarbeiten verschiedener Sinneswahrnehmungen involviert.

  3. Die Hirnrinde der rechten Gehirnhälfte vermittelt dem Gehirn die räumliche Stellung des Körpers – beispielsweise, wo sich der Fuß gerade befindet. Der Thalamus teilt dem Großhirn unter anderem Sinneseindrücke der Haut, der Augen und der Ohren mit.

  4. Die Großhirnrinde (Cortex cerebri) ist eine dichte Schicht aus Nervenzellen, die die äußere Oberfläche der Großhirnhemisphären unmittelbar unter der Pia mater auskleidet und aus grauer Substanz besteht. Sie hat ein gewundenes Aussehen, das durch viele Windungen ( Gyri) und dazwischenliegende Furchen ( Sulci) besteht.

  5. Die Großhirnrinde bezeichnet die äußerste Schicht des menschlichen Großhirns. Der Begriff stammt vom lateinischen Cortex (Rinde) cerebri (Hirn) ab und wird häufig auch als Cortex abgekürzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist die Großhirnrinde? 2 Anatomie & Aufbau. 3 Funktionen & Aufgaben. 4 Krankheiten & Beschwerden. 5 Quellen.

  6. Das Gehirn ist eines der komplexesten Organe des Körpers und stellt die Steuerzentrale des menschlichen Organismus dar, welche für die Aufrechterhaltung und Regulierung zahlreicher grundlegender, lebensnotwendiger Prozesse, aber auch für höhere kognitive Funktionen zuständig ist.

  7. Die Großhirnrinde - Neo- oder Isocortex. In der äußeren Struktur der Großhirnrinde, dem Neo- oder Isocortex, kann man vier Gebiete unterscheiden, die durch tiefe Furchen abgrenzbar sind: Frontallappen (Stirnlappen, Lobus frontalis) Parietallappen (Scheitellappen, Lobus parietalis) Temporallappen (Schläfenlappen, Lobus temporalis)