Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Homo faber ist ein Rollenroman, in dem Frisch einen fiktiven Ingenieur in Ich-Form von den letzten Monaten seines Lebens berichten lässt. Auch der Untertitel Ein Bericht erhält diese Fiktion aufrecht.

  2. Der Begriff Homō faber (lat., ‚der schaffende Mensch‘ oder ‚der Mensch als Handwerker‘) wird in der philosophischen Anthropologie benutzt, um den modernen Menschen von älteren Menschheitsepochen durch seine Eigenschaft als aktiver Veränderer seiner Umwelt abzugrenzen.

  3. Erfahre mehr über den Roman Homo faber von Max Frisch, der die Lebensgeschichte des Ingenieurs Walter Faber erzählt. Lerne die wichtigsten Inhalte, Stationen und Figuren kennen und schaue dir das Video an.

  4. Homo Faber ist ein Roman von Max Frisch, der das Verhältnis von Technologie und Natur sowie die Schicksalsgewalt untersucht. Der Artikel bietet eine Einführung in die Handlung, die Hauptfiguren, den Autor und die historische Epoche des Werks.

  5. Erfahre, wie du Max Frischs Roman „Homo faber“ interpretieren kannst. Der Beitrag bietet drei Ansätze: zum Menschenbild, zum Frauenbild und zur Technik.

  6. 17. Juli 2023 · Frischs »Homo Faber« kann als »moderner Klassiker« bezeichnet werden, denn die Themen, die er in den 50er-Jahren im Roman in seiner Hauptfigur Faber bündelt, haben bis heute nichts an ihrer Aktualität eingebüßt.

  7. Homo faber“ zeigt die Probleme und Wandlungen auf, die der moderne Mensch, dessen Leben hauptsächlich auf die Arbeit konzentriert ist, durchleben kann. Der Name „Walter Faber“, den der Protagonist trägt, bezieht sich offensichtlich auf den Titel des Romans, „Homo faber“.