Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Westen nichts Neues ist ein 1928 verfasster Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Obwohl Remarque selbst das Buch als unpolitisch bezeichnete, ist es als Antikriegsroman zu einem Klassiker der Weltliteratur geworden.

  2. 2. Apr. 2023 · Im Westen nichts Neues. von Erich Maria Remarque. Zitate und Textstellen. »Eiserne Jugend. Jugend! Wir sind alle nicht mehr als zwanzig Jahre. Aber jung? Das ist lange her. Wir sind alte Leute.« – Bäumer, S. 22.

  3. Wir fühlen uns augenblicklich wohler als im noch so weiß gekachelten Luxuslokus. Dort kann es nur hygie-nisch sein; hier aber ist es schön. es sind wunderbar gedankenlose stunden. Über uns steht der blaue himmel. Am horizont hängen hell be - strahlte gelbe Fesselballons und die weißen Wölkchen der Flakgeschosse. Manchmal schnellen sie ...

  4. "Im Westen nicht Neues" ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die Geschichte setzt sich mit den Schrecken des Ersten Weltkriegs auseinander. Es ist das bedeutendste deutschsprachige Werk der Epoche " Deutsche Nachkriegsliteratur " und ging als Klassiker in die Weltliteratur ein. Kostenlos anmelden. Inhaltsangabe.

  5. Der Roman „Im Westen nichts Neues“ besteht aus zwölf Kapiteln, die alle von Paul Bäumer aus der Ich-Perspektive erzählt werden. Eine gebündelte Kapitelübersicht der Handlung zeigen wir dir jetzt in unserer „Im Westen nichts Neues“ Zusammenfassung.

  6. 29. Jan. 2024 · Als Jugendlicher kämpft Erich Paul Remark im Ersten Weltkrieg als Rekrut an der Westfront. Mit seinem Anti-Kriegsroman "Im Westen nichts Neues", der am 29. Januar 1929 erscheint, wird er...

  7. 2. Apr. 2023 · In dem Roman »Im Westen nichts Neues« wird das Schicksal des Protagonisten Paul Bäumer aus der Ich-Perspektive geschildert. Dieser beschreibt in einzelnen Episoden anhand von Erlebnisberichten, Erinnerungen und Reflexionen sein Leben von dem Zeitpunkt, an dem er und seine Klassenkameraden als 19-Jährige von ihrem Klassenlehrer dazu ...