Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von etwas in Kenntnis setzen, über etwas unterrichten; jemandem eine Nachricht oder Auskunft über etwas geben. Beispiele. jemanden über etwas rechtzeitig, eingehend informieren. informieren Sie mich doch bitte kurz über den Stand der Dinge. aus gut informierten Kreisen war zu hören, dass …. sie ist immer bestens informiert.

    • In­for­mell

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. informieren Vb. ‘in Kenntnis setzen, benachrichtigen’, spätmhd. informieren ‘unterrichten’ (14. Jh.), aus lat. īnformāre in seiner übertragenen Bedeutung ‘durch Unterweisung bilden, befähigen, unterrichten’ entlehnt (eigentlich ‘gestalten, formen, bilden’).

  3. 1) benachrichtigen, mitteilen, unterrichten, beraten, jmdn. von etwas in Kenntnis setzen. 2) sich über einen Sachverhalt Kenntnis verschaffen. Gegensatzwörter. 1) verschweigen. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Er informierte uns über das bevorstehende Unwetter.

  4. [1] benachrichtigen, mitteilen, unterrichten, beraten, jmdn. von etwas in Kenntnis setzen. [2] sich über einen Sachverhalt Kenntnis verschaffen. Gegenwörter: [1] verschweigen. Beispiele: [1] Er informierte uns über das bevorstehende Unwetter.

  5. Synonyme für das Wort in­for­mie­ren ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für in­for­mie­ren ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  6. informieren [informi̲e̲ren ] GRAMMATIKALISCHE KATEGORIE VON INFORMIEREN. Substantiv. Adjektiv. Verb. Adverb. Pronomen. Präposition. Konjunktion. Interjektion. Artikel. informieren ist ein Verb. Das Verb ist derjenige Teil des Satzes, der konjugiert wird und der Handlung und Zustand ausdrückt.

  7. informiert (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. das erforderliche Wissen über eine bestimmte Angelegenheit besitzend. Steigerungen. Positiv informiert, Komparativ informierter, Superlativ informiertesten. Rechtschreibung & Silbentrennung.