Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Sept. 2023 · Kokain hat eine kürzere Wirkungsdauer als Amphetamine, was zu einem intensiveren, aber kürzer andauernden High führt. Kokain beeinflusst hauptsächlich die Wiederaufnahme von Dopamin, während Amphetamine die Freisetzung und Wiederaufnahme von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin beeinflussen.

  2. In manchen Fällen kann sich eine Kokainpsychose entwickeln, bei der es zu paranoiden Wahnvorstellungen, einer Beeinträchtigung des Realitätsbezugs sowie zu optischen, akustischen und taktilen Halluzinationen kommen kann. Charakteristisch ist ein Dermatozoenwahn, bei dem der Konsument davon überzeugt ist, Insekten krabbelten unter seiner ...

  3. Amphetamin (auch: Phenylisopropylamin oder Amfetamin) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine und zählt dort zu den Weckaminen (Amine mit „aufweckender“ Wirkung).

    • 100.005.543
    • 3K
    • 206-096-2
  4. de.wikipedia.org › wiki › KokainKokain – Wikipedia

    Kokain ist ein Wiederaufnahmehemmer an Dopamin-, Noradrenalin- und Serotonin-Rezeptor. Es verhindert den Transport und somit die Wiederaufnahme dieser Neurotransmitter in die präsynaptische Zelle, was eine Erhöhung der Transmitterkonzentration im synaptischen Spalt und damit ein erhöhtes Signalaufkommen am Rezeptor zur Folge hat ...

  5. 13. Jan. 2023 · Herz-Kreislauf-Beschwerden: Zudem stellt der regelmäßige Konsum von Amphetaminen, ebenso wie von anderen Stimulanzien wie Kokain, eine hohe Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar und kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Studien zeigen, dass Amphetamin-Konsumierende ein 5-fach erhöhtes Schlaganfallrisiko haben.

  6. Mit dem Begriff „Amphetamin“ bezeichnet man die chemische Stammverbindung, die allen Amphetaminen gleich ist. Hierbei handelt es sich um eine Substanz, die komplett synthetisch erzeugt wird. Anders als bei Cannabis oder Kokain existiert entsprechend keinerlei natürliche Basis für diese Droge.

  7. Amphetamin ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das Hypertonie und Tachykardie zusammen mit Gefühlen erhöhter Zuversicht, Geselligkeit und Energie auslöst. Es unterdrückt Appetit und Müdigkeit und führt zu Schlaflosigkeit. Nach oraler Anwendung setzt die Wirkung meist binnen 30 Minuten ein und hält mehrere Stunden lang an ...