Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sherlock Holmes [ ˈʃɜ (ɹ).lɒk ˈhoʊ̯mz] ( anhören ⓘ /?) ist eine 1886 vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist.

  2. Die Geschichten von Sherlock Holmes wirken realistisch. So viel kann schon verraten werden, diese Person - sowie auch der Freund Dr. Watson - wurde vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle erfunden.

  3. Die Webseite erklärt, dass Sherlock Holmes eine fiktive Romanfigur von Sir Arthur Conan Doyle ist, aber auf reale Vorbilder zurückgeht. Sie erzählt auch, wie die Baker Street 221b zum Sherlock Holmes Museum wurde und warum die Figur heute noch beliebt ist.

  4. Die Antwort darauf ist relativ simpel: Nein, Sherlock Holmes war keine reale Person. Auch sein Assistent Dr. Watson ist eine reine Erfindung.

    • 56 Sek.
    • Redaktion CHIP
  5. Sherlock Holmes ist wohl eine der wenigen Romanfiguren, die es in der wirklichen Welt zu einer realen Wohnungsadresse gebracht haben. Noch heute erreichen zahllose Briefe die Londoner Baker Street 221b.

  6. Der gekillte Meisterdetektiv ist lebendiger denn je. Am 4. Mai 1891 starb Sherlock Holmes. Und musste wieder auferstehen. Auch sein einzigartiger Blick auf schwierige Fragen ist bis heute sehr...

  7. 23. Okt. 2020 · Vieles im Leben von Sherlock Holmes ist unklar. Conan Doyle stellt ihn uns durch die Feder seines besten Freundes Dr. John H. Watson vor und die Leser erfahren durch Rückblicke und Einschübe ...