Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jantje Friese (* 1977 in Marburg) ist eine deutsche Filmproduzentin und Drehbuchautorin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Jantje Friese studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

  2. Jantje Friese (born 1977) is a German film producer and screenwriter known for co-creating the Netflix series Dark (2017–2020) and 1899 (2022) with her creative and romantic partner Baran bo Odar. [1] Work. Jantje Friese studied production and media management at the University of Television and Film Munich.

  3. 11. Nov. 2022 · Mit "1899" präsentieren Jantje Friese und Baran bo Odar erneut eine düstere, vielschichtige und wahnsinnig fesselnde Mystery-Serie. Von Anna Rinderspacher. 11. November 2022. Emily Beecham...

    • Anna Rinderspacher
  4. 10. Nov. 2022 · Die erfolgreichsten Serien stammen meist aus den USA, aber mit »Dark« haben diese beiden Deutschen die ganze Welt erreicht. Jantje Friese und Baran bo Odar über die bewusste Entscheidung gegen...

  5. 17. Nov. 2022 · “1899”: Das sagen Jantje Friese und Baran bo Odar über ihr neues Meisterwerk auf Netflix. Okay, für uns steht fest: “1899” ist ein Meisterwerk, eine Mystery-Serie, die unser Gehirn herausfordert. Aber genau das wollen die Macher:innen hinter der Serie, die Masterminds hinter “Dark” und “1899”: Jantje Friese und ...

    • Ursula Schmied
  6. www.filmportal.de › person › jantje-friese_470a7420c8584dab9Jantje Friese | filmportal.de

    Jantje Friese ist eine deutsche Drehbuchautorin, Produzentin und Coach, die mit Baran bo Odar den Netflix-Hit \"Dark\" entwickelte. Sie war auch an Filmen wie \"Who Am I - Kein System ist sicher\" und \"Das letzte Schweigen\" beteiligt.

  7. 27. Dez. 2017 · Umgesetzt wurde sie von Drehbuchautorin Jantje Friese und dem Regisseur Baran bo Odar, die beide an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film studiert haben. Eigentlich drehen die beiden zusammen Filme, wie 2014 den super stylishen Cyberthriller "WhoAmI" mit Tom Schilling. Der hat sie auch auf das Radar von Netflix gebracht.