Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2022 · Von allen Todesarten großer Musiker ist die von Jean-Baptiste Lully sicher eine der skurrilsten: Vor 335 Jahren rammte sich der Komponist und Hofdirigent von „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. in...

  2. Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris ), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der ab seinem 14. Lebensjahr am französischen Hof lebte und unter Ludwig XIV. zu den höchsten musikalischen Ämtern aufstieg.

  3. Die Ärzte wollten den kranken Zahn ziehen, brachen ihm dabei aber versehentlich ein Stück des Oberkiefers heraus. Nur ein glühendes Eisen, mit dem die Wunde ausgebrannt wurde, konnte die starke Blutung stoppen. Und so rechnete man schon mit dem Tod des Sonnenkönigs.

  4. 8. Jan. 2022 · Von allen Todesarten großer Musiker ist die von Jean-Baptiste Lully sicher eine der skurrilsten: Vor 335 Jahren rammte sich der Komponist und Hofdirigent von „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. in...

    • 5 Min.
    • 1652
    • Kalenderblatt
  5. 8. Jan. 2013 · Auch für berühmte Musiker und Komponisten bestehen mehrere Möglichkeiten, ins Reich aller Klangfarben einzugehen. Der Italiener Giovanni Battista Lulli (1632-1687), der den weitaus größten Teil seines Lebens am Hofe des französischen Königs Ludwig XIV. verbrachte und darum als Jean-Baptiste Lully bekannt wurde, wählte den Weg der stimmungsvollen Selbstverstümmelung.

  6. Jean-Baptiste Lully, dem Hofkomponisten Ludwigs XIV., wurde ein "bâton de mesure" gar zum Verhängnis: Bei einer monumentalen Aufführung seines "Te Deum" mit 150 Mitwirkenden stampfte er mit...

  7. 13. Feb. 2021 · Die Wunde entzündet sich, und Lully, der Tänzer, stirbt, weil er sich weigert, den Fuß amputieren zu lassen. Sendungsthema aus "Tafel-Confect" vom 27. Juli 2014 um 12.05 Uhr, auf BR-KLASSIK