Yahoo Suche Web Suche

  1. den 5 Wandlungesphasen - Hicks/Mole Bücher zu Akupunktur uvm portofrei!

    Faul & Fit - Das Buch - 12,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Harwood Hick war ein britischer presbyterianischer Theologe und Religionsphilosoph. Er war ein wichtiger Vertreter der pluralistischen Religionstheologie – also der Überlegung, dass unterschiedliche Religionen wahr und heilsvermittelnd sein können. Das philosophisch-theologische Werk von Hick fokussierte sich auf die Punkte ...

  2. Hick geht in seiner religionstheologischen Reflexion zunächst von den Weltreligionen aus, die in und nach der „Achsenzeit“ ( Karl Jaspers) entstanden sind. Sie – so seine zentrale These – stellen Antworten auf den einen göttlichen Wirklichkeitsgrund dar, den Hick „the Real“ („das Wirkliche“) nennt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › John_HickJohn Hick - Wikipedia

    Philosophy of religion, theology. John Harwood Hick (20 January 1922 – 9 February 2012) was an England-born philosopher of religion and theologian who taught in the United States for the larger part of his career. In philosophical theology, he made contributions in the areas of theodicy, eschatology, and Christology, and in the ...

    • John Hick
    • 1973
  4. 9. Feb. 2012 · John Hick was an internationally read and discussed philosopher of religion and theologian. His many books have, between them, been translated into seventeen languages. More than twenty books have been published about his work in English, German, French, Chinese and Japanese.

  5. Die zentrale religionstheologische These John Hicks lautet4: Wie das Christentum, so gründen auch die anderen großen, traditionsreichen Religio­ nen der Welt auf authentischen und heilseröffnenden Erschließungen der einen göttlichen Wirklichkeit (von Hick »The Real« genannt). Die Formen,

  6. Paul Knitter bekannt geworden ist, dürfen Wilfred Cantwell Smith und John Hick als ihre eigentlichen Vordenker und zugleich profiliertesten Vertreter gelten. In dem folgenden Essay stellt John Hick die Grundzüge seiner Religionstheologie in komprimierter Form vor. Dabei sind auch jene Gesichtspunkte klar gefaßt, in denen er gelegentlich ...

  7. 15. Nov. 2019 · Wenn überhaupt, dann wird John Harwood Hick (1922–2002) in Deutschland primär im Hinblick auf seine religionstheologischen Thesen wahrgenommen (z. B. Gerth 1997; Josowitz-Schwellenbach 2000; Heller 2001; anders jedoch Koziel 2001).