Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jorge Leal Amado de Faria, bekannt als Jorge Amado (* 10. August 1912, Itabuna, Bahia, Brasilien; † 6. August 2001 in Salvador da Bahia ), [1] gilt als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Filmografie. 4 Literarische Darstellung. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Jorge Amado OMC • GOSE • GOIH • CBJM (Itabuna, 10 de agosto de 1912 — Salvador, 6 de agosto de 2001) foi um dos mais famosos e traduzidos escritores brasileiros de todos os tempos [5] [6], sendo o autor mais adaptado para o cinema, teatro e televisão. É responsável por sucessos como Dona Flor e Seus Dois Maridos, Tenda dos ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Jorge_AmadoJorge Amado - Wikipedia

    Jorge Amado (10 August 1912 – 6 August 2001) was a Brazilian writer of the modernist school. He remains the best-known of modern Brazilian writers, with his work having been translated into some 49 languages and popularized in film, including Dona Flor and Her Two Husbands in 1976.

  4. Herren des Strandes ist der sechste Roman[A 1] des brasilianischen Schriftstellers Jorge Amado, der 1937 in Rio de Janeiro erschien. Die Titelhelden – eine aus verwaisten Straßenjungen bestehende Diebesbande – hausen Anfang der 1930er Jahre am Strand von Bahia in der Ruine eines Speichers aus der Kolonialzeit.

  5. Jorge Amado de Faria, né le à Itabuna, dans l' État de Bahia, et mort le à Salvador, dans l' État de Bahia, est un écrivain brésilien de l' école moderniste . Biographie. Un des plus grands auteurs brésiliens, Jorge Amado est né à Itabuna au sud de l'État de Bahia dans une fazenda.

  6. Jorge Amado, am 10. August 1912 als Sohn eines Kakaoplantagenbesitzers im brasilianischen Bundesstaat Bahia geboren, wuchs in der Hafenstadt Ilhéus auf. Mit zwölf schrieb er erste Kurzgeschichten, mit 15 arbeitete er für eine Zeitung, mit 18 veröffentlichte er seinen ersten Roman. Er schrieb über 35 Bücher, wurde Kommunist, lebte im Exil ...