Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 2. Juli 1917 erlebte Baker einen Pogrom in East St. Louis mit, bei dem nach unterschiedlichen Berichten bis zu hundert Menschen, vornehmlich Afroamerikaner, ermordet wurden. Dieses Erlebnis prägte sie so stark, dass sie später zu einer engagierten Kämpferin gegen Rassismus wurde.

  2. Baker startet ein Comeback und feiert am 8. April 1975 die umjubelte Premiere ihrer autobiobrafische Show "Josephine". Dabei verausgabt sich die 68-Jährige offenbar völlig. Vier Tage später, am...

  3. 13. Jan. 2016 · Tod mitten im Triumph: Prominente wie die Fürstin Grazia Patricia von Monaco (links) nahmen am Trauergottesdienst für Josephine Baker Abschied, der am 19. April 1975 in der Kirche von Saint...

  4. 4. Jan. 2021 · Berühmt wurde Josephine Baker als Tänzerin mit Bananenröckchen, doch sie war viel mehr. Eine neue Biografie erzählt die Geschichte einer Frau, die sich gegen Rassentrennung, Klischees und die...

  5. Rückkehr in die USA. Der in Europa gefeierte Star wird vom amerikanische Publikum abgelehnt. Zeitungen urteilen auch aus rassistischer Motivation abwertend über Baker, die New York Times bezeichnet sie u.a. als "Negerschlampe" (Negro wench). Viele Hotels und Restaurants verwehren Baker den Zutritt.

  6. 22. Aug. 2021 · Sterbliche Überreste von Josephine Baker kommen ins Pantheon. Die Tänzerin Josephine Baker war der erste internationale schwarze Star – und kämpfte von Paris aus gegen die Nazis und für ...

  7. 14. Jan. 2022 · Ihre Shows machten die schwarze Tänzerin Josephine Baker 1926 in Berlin zur absoluten Sensation. Doch neben Zuspruch erlebte sie auch schlimmste Schmähungen. Dass sie nicht dauerhaft blieb,...