Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Aug. 2021 · Dr. Wislizenus, der umfangreichste Erzähltext Moritz Heimanns, hat bei den Zeitgenossen im Vergleich zu den anderen Novellen wohl die größte Beachtung gefunden. Julius BabBab, Julius hat in seiner Rezension des 1913 bei S. Fischer erschienenen...

    • Thomas Lehner
    • tblehner@gmx.de
    • 2021
  2. Dr. Wislizenus, der umfangreichste Erzähltext Moritz Heimanns, hat bei den Zeit-genossen im Vergleich zu den anderen Novellen wohl die größte Beachtung gefunden. Julius Bab hat in seiner Rezension des 1913 bei S. Fischer erschie-nenen Novellenbandes von Heimann die anderen Beiträge mit jeweils einem Satz

  3. 1. Aug. 2021 · Download Citation | Dr. Wislizenus – eine Anti-Entwicklungsnovelle um Schuld und Sühne | Dr. Wislizenus, der umfangreichste Erzähltext Moritz Heimanns, hat bei den Zeitgenossen im Vergleich zu...

  4. Am Beispiel von Julius Bab, eines prononcierten Vertreters der deutsch-jüdischen Kulturtradition, wird die Identitätsproblematik des deutsch-jüdischen intellektuellen Bürgertums deutlich: Er hatte fast zu lange in Deutschland ausgeharrt, was ihm beinahe zum Verhängnis geworden wäre. Über Frankreich emigrierte er in die USA. Deutschland ...

  5. Julius Bab (* 11. Dezember 1880 in Berlin; † 12. Februar 1955 in Roslyn Heights, New York) war ein deutscher Dramatiker der Berliner Moderne sowie Theaterkritiker. Er war Mitbegründer des Kulturbunds Deutscher Juden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Herausgeberschaft. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  6. Bab, Julius (1880-1955) German dramatist and theatre critic (1880 - 1955) Language of Material. German. Physical Description. 1 folder (45 leaves) Scope and Content. Part-handwritten and part-typed draft with handwritten annotations of a collection of sel ...

  7. Startseite. Julius Bab. Favoriten. Julius Bab. Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramaturg, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterkritiker. Geboren: 11. Dezember 1880, Berlin. Gestorben: 12. Februar 1955, Roslyn Heights, NY. Hat mitgewirkt an: Gustav Landauer : Gedächtnisrede ; gehalten in der Volksbühne zu Berlin am 25. Mai 1919.