Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Maud Charlotte Mary Victoria von Großbritannien und Irland, VA, war eine britische Prinzessin und wurde durch die Heirat mit Prinz Carl von Dänemark die erste Königin des unabhängigen Königreichs Norwegen. Sie ist die Großmutter des amtierenden Königs Harald V. von Norwegen.

  2. 3. Juli 2021 · Königin Maud von Norwegen wollte unbedingt eine dünne Wespentaille haben. Doch ihr Schlankheitswahn wurde der Großmutter von König Harald zum Verhängnis. Königin Maud war die Tochter von König Edward VII. und Prinzessin Alexandra.

    • königin maud von norwegen1
    • königin maud von norwegen2
    • königin maud von norwegen3
    • königin maud von norwegen4
  3. Der König wird in Norwegen mit »Seine Majestät«, abgekürzt »SM« angesprochen, die Königin mit »Ihre Majestät« (»IM«). Der Titel des Kronprinzen lautet »Seine königliche Hoheit«, kurz »SKH«, seine Tochter wird als »Ihre königliche Hoheit« (»IKH«) bezeichnet.

  4. Maud of Wales (Maud Charlotte Mary Victoria; 26 November 1869 – 20 November 1938) was Queen of Norway as the wife of King Haakon VII. The youngest daughter of King Edward VII and Queen Alexandra of the United Kingdom, she was known as Princess Maud of Wales before her marriage, as her father was the Prince of Wales at the time.

  5. To many people, Queen Maud seemed haughty and aloof. But hiding behind this façade was a vivacious and energetic personality. November 2019 marked 150 years since the birth of Queen Maud. It was an occasion to look back at her life and to admire the royal costume collection.

    • königin maud von norwegen1
    • königin maud von norwegen2
    • königin maud von norwegen3
    • königin maud von norwegen4
    • königin maud von norwegen5
  6. Queen Maud. 26 November 1869 to 20 November 1938. Princess Maud of Wales, became Queen of Norway in 1905. Daughter of King Edward VII and Queen Alexandra of the United Kingdom. Married Prince Carl (later King Haakon VII) at Buckingham Palace in London on 22 July 1896.

  7. Das Königliche Schloss Oslo (norwegisch Det kongelige slott) ist die Hauptresidenz des Königs von Norwegen. Es wurde 1825 bis 1849 in Oslo durch König Karl III. Johann vom Architekten Hans Linstow im klassizistischen Stil errichtet.