Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Sept. 2023 · Im Folgenden zeige ich Ihnen verschiedene Anwendungen, die die Kernspaltung nutzen, mit jeweils einigen Beispielen: Stromerzeugung. Eines der bemerkenswertesten Beispiele der Kernspaltung ist ihre Nutzung zur Stromerzeugung in Kernkraftwerken.

  2. Für die Kernspaltung von Uran-235 gibt es verschiedene Spaltungsmöglichkeiten. Häufig erfolgt die Spaltung in einen leichteren Atomkern (Massenzahl etwa 90) und in einen schwereren Atomkern (Massenzahl etwa 140). Ein Beispiel für eine Spaltmöglichkeit von Uran-235 ist die Spaltung in Barium-144 (Ba) und Krypton-89 (Kr):

  3. www.leifiphysik.de › kern-teilchenphysik › kernspaltung-undKernspaltung | LEIFIphysik

    Grundwissen. Kernspaltung. Das Wichtigste auf einen Blick. Schwere Atomkerne (große Massenzahl A) können z. B. durch den Beschuss mit langsamen Neutronen in mehrere kleinere Atomkerne gespalten werden. Bei der Spaltreaktion tritt ein Massendefekt auf: Die Gesamtmasse nach der Spaltung ist kleiner als die Gesamtmasse vor der Spaltung.

  4. Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235. Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch Kernfission ( lateinisch fissio „Spaltung“, englisch nuclear fission) genannt.

  5. 18. Dez. 2009 · Zum Beispiel ist das Isotop von Uran-235 instabiler als natürliches Uran. Mit so vielen positiv geladenen Protonen fällt es dem Kern schwer, die Kraftbindungen aufrechtzuerhalten, um sie zusammenzuhalten. Aus diesem Grund reicht die Kollision mit einem einzelnen Neutron aus, um die gesamte Struktur zu destabilisieren und zu brechen.

  6. Kernspaltung ist eine spezielle Form der Kernumwandlung, d. h. der Umwandlung von Atomkernen in neue Kerne. Ein Beispiel für eine solche Kernspaltung ist in Bild 1 dargestellt: Treffen Neutronen auf Uran-235, so erfolgt eine Kernumwandlung in Uran-236, das in Bruchteilen von Sekunden in zwei mittelschwere Kerne zerfällt.

  7. Nuklearphysik. Kernspaltung. Die Kernspaltung ist ein faszinierender Prozess, bei dem ein Atomkern in zwei kleinere Kerne zerlegt wird, wodurch enorme Energiemengen freigesetzt werden.