Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch Kernfission (lateinisch fissio „Spaltung“, englisch nuclear fission) genannt.

  2. Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

  3. Die Kernspaltung oder Atomspaltung beschreibt den Prozess, bei dem ein schwerer Atomkern in zwei kleinere Atomkerne zerlegt wird. Dabei werden mehrere Neutronen und Energie freigesetzt. Die Energie nennst du Kernenergie. Damit es zu einer Kernspaltung kommen kann, muss der schwere Atomkern mit einem langsamen Neutron beschossen werden.

  4. 17. Dez. 2013 · 17. Dezember 1938 Kernspaltung: Ein Experiment veränderte die Welt. Sie wollten künstliche Elemente schaffen und entdeckten vor 75 Jahren die Kernspaltung: Otto Hahn, Fritz Strassmann und Lise...

  5. Die Kernspaltung wurde im Dezember 1938 am KWI für Chemie entdeckt. Otto Hahn und sein Mitarbeiter Fritz Straßmann bestrahlten Uran mit Neutronen und stellten dabei fest, dass offenbar auch Spaltprodukte wie Barium entstanden waren. Die kernphysikalische Erklärung lieferten Lise Meitner und ihr Neffe Otto Frisch Anfang Januar 1939.

  6. 13. Apr. 2021 · Am 6. Januar 1939 erfährt die Fachwelt von der ersten erfolgreichen Kernspaltung. Die Wissenschaftler Otto Hahn und Fritz Straßmann informieren in der Zeitschrift "Naturwissenschaft" über die...