Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von René Pollesch Die besten Szenen werden Sie heute Abend nicht sehen, denn die würden wir alle nicht ertragen. Deswegen heißt der Abend: Kill your Darlings.

  2. Kill your Darlings! Streets of Berladelphia (UA) Regie: René Pollesch, Bühne und Kostüme: Bert Neumann, Licht: Frank Novak, Torsten König, Dramaturgie: Henning Nass.

  3. René Pollesch, der Unermüdliche, schreibt und inszeniert gefühlt vierzig Stücke pro Jahr, bespielt mit hohem Output einen Twitter-Account und wird von klugen Menschen in wichtigen Redaktionen um Gegenwartsdiagnosen gebeten.

  4. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. René Pollesch sorgte 2002 mit der Einladung seiner „Prater-Trilogie“ Teil 1 bis 3 sowie 2012 mit „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“ für unvergessliche Momente des Theatertreffens.

  5. Pollesch zeigt, wie sich dieser Wandel auf ein Individuum auswirken kann: Nämlich durch entartete Beziehungsstrukturen, paradoxe Wünsche, Sinnkrisen und Verzweiflung über das Ausbleiben einer Antwort. Als funktionales Rädchen im System gefangen, angetrieben durch einen Motor, der Individualität, Selbstverwirklichung, Flexibilität und ...

    • (7)
  6. Zu seinem Stück „Kill your Darlings! Streets of Berladelphia“ für einen Schauspieler ließ sich der deutsche Dramatiker und Regisseur René Pollesch von einem berühmten Fragment gebliebenen Werk von Bertolt Brecht anregen: „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“.

  7. Regie: René Polleschmit Fabian HinrichsDVDVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin.

    • 1 Min.
    • 1770
    • Belvedere Edition