Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Klavier (von lat. clavis „Taste“ )gehört zur Gruppe der Tasteninstrumente. Die Tastatur stammt vom Cembalo und vom Clavichord.Die Hämmer und Saiten wurden vom Hackbrett übernommen.

    • Wie funktioniert Ein Klavier?
    • Welche Instrumente Sind ähnlich Wie Ein Klavier?
    • Wie wurde Das Klavier erfunden?

    Die schwarzen und weißen Tasten sind mit kleinen Hämmerchen im Innenraum des Instruments verbunden. Hinter diesen Hämmerchen sind Saiten gespannt, so ähnlich wie man das von der Gitarrekennt. Wenn man die Tasten des Klaviers drückt, werden die kleinen Hämmerchen ruckartig gegen die Saiten geschlagen. Die Saiten beginnen dann zu schwingen und es ent...

    Tasten wie das Klavier haben auch die Orgeln, die man zum Beispiel aus der Kirche her kennt. Dort gibt es aber keine Saiten, sondern Pfeifen, die den Ton erzeugen. Das Keyboard oder die Elektronische Orgel hingegen erzeugen den Ton mit Elektrizität. Zwei Musikinstrumente sind aber noch näher beim Klavier: das Spinett und das Cembalo. Dieser Name is...

    Klaviaturen gibt es schon mindestens seit dem 12. Jahrhundert. Nur spielte man damit nicht ein Klavier, sondern eine Orgel mit Pfeifen. Diese Klaviaturen waren noch einfacher als die heutigen. Sie hatten beispielsweise bei den tiefsten Tönen keine schwarzen Tasten. Schon seit dem 15. Jahrhundert gibt es das Cembalo. Etwa gleich alt ist das Spinett,...

  2. 5. Juli 2023 · Wie erzeugt das Klavier seinen Klang? Wie ist das Instrument aufgebaut? Alles Wissenswerte zur Geschichte und Aufbau erfährst du bei uns.

  3. Seit dem 15. Jh. war das Clavichord in Mittel- und Nordeuropa weitverbreitet, es diente insbesondere zur Hausmusik und zum Unterricht. Der Klang ist zart, weich und modulationsfähig im Unterschied zum rauschenden und scharf umrissenen Klang des Cembalos.

  4. Das ist ein Klavier. Das Klavier war das erste Tasteninstrument, bei dem man durch unterschiedlich festes Anschlagen der Tasten entweder leise (piano) oder laut (forte) spielen konnte. Sein ursprünglicher Name war daher "Pianoforte". Im Inneren des Klaviers sind Saiten gespannt.

  5. Das Klavier wurde von dem Italiener Bartolomeo Cristofori erfunden und gehört zur Gruppe der Tasteninstrumente und wird auch Piano genannt. Allerdings sind Klaviere Klangerzeugung Schlaginstrumente und dank des schwingenden Mediums auch Saiteninstrumente.

  6. www.schulmodell.eu › 117-physikbereiche › 529-das-klavierDas Klavier - Schulmodell

    Das Klavier oder Piano, bei dem der Rahmen senkrecht hinter der Klaviatur steht, wobei die Hämmer nach hinten auf die Saiten schlagen. Diese Bauart ist sehr platzsparend. Den Flügel, bei dem der Rahmen waagerecht hinter der Klaviatur liegt und die Hämmer von unten gegen die Saiten schlagen.