Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Klick bei Cornelsen. Lernen Sie unsere Schulbücher, Arbeitshefte und weiteren Unterrichtsmaterialien kennen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Klick' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. klicke ist eine konjugierte Form von klicken. Dies ist die Bedeutung von klicken: klicken (Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) ein kurzes, helles, metallisches Geräusch von sich geben. 2) eine Taste (meist an der Computermaus) oder einen Knopf betätigen, Grammatik (Auszug)

  3. Bedeutungen. 1. das Drücken einer Taste der Computermaus, einer Fernbedienung o. Ä., womit man ein Objekt auswählt oder das Ausführen einer Aktion veranlasst. Grammatik: Genus Maskulinum. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein doppelter, einfacher, kurzer, schneller Klick; ein unbedachter, versehentlicher Klick.

  4. Man benutzt den Nominativ Klick oder Klicks, wenn dieses Wort das Subjekt des Satzes ist. Die passenden Fragewörter sind wer oder was . Das Subjekt steht meist ganz am Anfang, es kann aber auch an einer anderen Stelle im Satz stehen: Beispiel 1 (Subjekt am Satzanfang): Der Klick ist oft ... Beispiel 2 (Frage): Was heißt „der Klick”?

  5. Der Plural von Klick ist Klicks. Für die Pluralform gibt es im Deutschen logischere Regeln als für das Genus – aber leider trotzdem ein paar Ausnahmen, die du lernen musst. Viel leichter ist es mit den Artikeln im Plural.

  6. Aussprache [ˈklɪkn̩] Worttrennung kli-cken. Wortbildung mit ›klicken‹ als Erstglied: Klickbetrug. ... 3 weitere. · mit ›klicken‹ als Letztglied: anklicken. ... 4 weitere. · mit ›klicken‹ als Grundform: Klicken. Mehrwortausdrücke die Handschellen klicken. Bedeutungsübersicht. 1. von Apparaten, Schaltern o. Ä.