Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2005 · Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus CDU/CSU...

  2. Das Kabinett Kiesinger war die vom 1. Dezember 1966 bis zum 22. Oktober 1969 amtierende deutsche Bundesregierung in der fünften Legislaturperiode. Sie war die erste große Koalition auf Bundesebene in der Bundesrepublik. Die SPD hatte zum ersten Mal seit 1930 wieder Regierungsverantwortung.

    Amt
    Foto
    Name
    Kurt Georg Kiesinger (1904–1988)
    Willy Brandt (1913–1992)
    Willy Brandt (1913–1992)
    Paul Lücke (1914–1976) bis 2. April ...
    CDU
  3. 1. Dezember 1966: Die Große Koalition Bundeskanzler und Stellvertreter Am 1. Dezember wird Kurt Georg Kiesinger als Bundeskanzler vereidigt, von nun an amtiert die erste von einer Großen Koalition getragene Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik.Amtsvorgänger Ludwig Erhard hat einen dramatischen Ansehensverlust hinnehmen müssen. Dem ...

    • koalition 1966 zusammenfassung1
    • koalition 1966 zusammenfassung2
    • koalition 1966 zusammenfassung3
    • koalition 1966 zusammenfassung4
    • koalition 1966 zusammenfassung5
  4. Zusammenfassung. In der westdeutschen Nachkriegsgeschichte stellte die erstmalige Begründung einer Großen Koalition von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene am 1. Dezember 1966 einen wichtigen Einschnitt dar.

  5. Über die erste kurze Wirtschaftskrise der Bundesrepublik Deutschland zerbricht jedoch 1966 die Koalition. Unionsparteien und SPD einigen sich auf die erste Große Koalition. Bundeskanzler wird Kurt Georg Kiesinger (CDU).

  6. Ludwig Erhard trat am 30. November 1966 zurück. Einen Tag später wählte der Deutsche Bundestag Kurt Georg Kiesinger mit 356 gegen 112 Stimmen bei 26 Enthaltungen zum Bundeskanzler einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD.

  7. Von 1966 bis 1969 hatten sich CDU/CSU und SPD unter Kurt Georg Kiesinger als Bundeskanzler sowie Willy Brandt als Vizekanzler und Außenminister gefunden. 2005 folgte unter der Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU sowie Franz Müntefering von der SPD als Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales die scheinbare Neuauflage.