Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Sie sich nach den DIN-Regeln richten möchten, sieht die Lösung so aus: 19:30 Uhr; d. h., Sie geben sowohl Stunden als auch Minuten mit jeweils zwei Ziffern an und trennen sie mit einem Doppelpunkt (08:30 Uhr). Sollen nur die Stunden angegeben werden, reicht auch eine Ziffer: um 7 Uhr.

  2. www.din-5008-richtlinien.de › startseite › uhrzeitangabenUhrzeitangaben - DIN 5008 (neu)

    09:30 Uhr. 12:25:33 Uhr. 17 Uhr. 06:00 Uhr. Bei vollen Uhrzeiten steht es Ihnen frei, die Angabe der Minuten wegzulassen – Sie können also 9 Uhr statt 9:00 Uhr schreiben. In Tabellen und bei Auflistungen ist die vierstellige Schreibweise aus Gründen der Übersichtlichkeit empfehlenswert.

  3. 23. Jan. 2018 · Die richtige Schreibweise von Datum und Uhrzeit bestimmt nicht nur der Duden, sondern auch die DIN 5008. Lesen Sie hier die wichtigsten Regeln.

    • korrekte schreibweise uhrzeit1
    • korrekte schreibweise uhrzeit2
    • korrekte schreibweise uhrzeit3
    • korrekte schreibweise uhrzeit4
  4. 12 Uhr, 12.30 Uhr, 12:30 Uhr, 12:30, halb eins, 9.30 Uhr, 09:30 Uhr, 09:30:55 Uhr, 09:30. Dies alles sind gültige Schreibweisen von Uhrzeiten. Für welche Variante man sich konkret entscheidet, sollte davon abhängen, an welcher Stelle bzw. in welcher Textart man die Uhrzeit angibt.

  5. Uhrzeit Richtige Schreibweise Häufige Fehler; 8:00 Uhr morgens: 8 Uhr: 8:00h, 8-Uhr: 15:30 Uhr nachmittags: 15,30 Uhr: 15.30 Uhr, 15,30h: 23:45 Uhr abends: 23,45 Uhr: 23.45 Uhr, 2345h

  6. 29. Okt. 2018 · Uhrzeiten tauchen an vielen Stellen auf: in Angaben zu Geschäfts- und Öffnungszeiten, schriftlichen Terminabsprachen oder Einladungen. Doch wie wird die Uhrzeit korrekt angegeben? Zeit für einen Überblick, wie Sie die Uhrzeit schreiben können – und welche Rechtschreibregeln Sie beachten sollten.

  7. de.wikipedia.org › wiki › UhrzeitUhrzeit – Wikipedia

    3 Ortszeit. 4 Uhrzeit in der Datenverarbeitung. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Schreibweise. Der Duden merkt an, dass im deutschsprachigen Raum verschiedene Schreibweisen mit Ziffern üblich sind. [1] . Ziffern und Punkte werden aber generell ohne Leerzeichen geschrieben.