Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2020 · Gemeine Strandkrabbe. Ihre Rückenpanzer sind auf so gut wie jedem Strandspaziergang zu finden: Die Gemeine Strandkrabbe ist eine der häufigsten Krabbenarten an fast allen Küsten Europas. Steckbrief. Wie sehen Gemeine Strandkrabben aus? Die Gemeine Strandkrabbe gehört zu den Krebstieren und dort zur Ordnung der Zehnfußkrebse.

    • Barbara Kiesewetter
  2. Größe: 5 - 10cm. Gewicht: bis 500g. Alter: 5 - 15 Jahre. Aussehen: gelblich, rötlich, bräunlich. Geschlechtsdimorphismus: Nein. Ernährungstyp: Allesfresser (omnivor) Nahrung: Aas, Algen, Fische, Krebstiere, Weichtiere. Verbreitung: weltweit. ursprüngliche Herkunft: unbekannt. Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv. Lebensraum: Süßwasser und Salzwasser.

  3. Krabben bilden mit über 6.000 Arten eine der größten Ordnung der Krebstiere und kommen in allen Weltmeeren so wie auch im Süßwasser vor. Inhaltsverzeichnis. 1.Steckbrief Krabbe. 2.Herkunft und Lebensraum der Krabben. 3.Lebensweise der Krabben.

    • krabben steckbrief1
    • krabben steckbrief2
    • krabben steckbrief3
    • krabben steckbrief4
    • krabben steckbrief5
  4. de.wikipedia.org › wiki › KrabbenKrabben – Wikipedia

    Die Krabben (Brachyura) – auch Echte Krabben oder Kurzschwanzkrebse – sind mit ca. 6.800 Arten die größte Infraordnung der Ordnung Zehnfußkrebse (Decapoda). Die meisten Krabbenarten leben im Meer, einige aber auch im Süßwasser (siehe Süßwasserkrabbe) oder an Land.

  5. Die Gemeine Strandkrabbe, auch einfach Strandkrabbe genannt, ist eine sehr häufige Krabbenart an gemäßigten und subtropischen Küsten. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist die Atlantikküste Europas und Nordafrikas, doch wurde sie durch die Wirkung des Menschen in anderen Regionen eingeschleppt, so dass sie inzwischen als ...

  6. Gemeine Strandkrabbe (Carcinus maenas) Die zehnfüßigen Krebse sind geschickte Räuber. Mit ihren kräftigen Scheren können sie selbst Muscheln in der eigenen Körpergröße mühelos knacken. Bei Vögeln und Fischen hingegen stehen sie selbst auf dem Speiseplan.

  7. Die Strandkrabbe ist nicht nur der prominenteste Krebs im Watt, sondern auch eine ökologische Schlüsselart, denn sie tritt häufig auf, ist eine wichtige Beute für Vögel und Fische und frisst selbst alljährlich 10 % der Biomasse im Watt auf. Wo kommen die Krabbenbabies her? Die Paarung erfolgt im Sommer, nachdem das Weibchen sich gehäutet hat.