Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 3 von 45 - von Versorgungseinheiten insbesondere in räumlicher, organisatorischer, medizinischer, wirtschaftlicher

  2. Das Krankenhausfinanzierungsgesetz hat den Zweck, Krankenhäuser wirtschaftlich zu sichern, um eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Krankenhäuser sollen dabei leistungsfähig sein und eigenverantwortlich wirtschaften. Das Gesetz soll zudem zu sozial tragbaren Pflegesätzen beitragen. Insbesondere ...

  3. www.bundesgesundheitsministerium.de › krankenhausfinanzierungKrankenhausfinanzierung | BMG

    Gesetzlich sind die Länder dazu verpflichtet, die Investitionskosten ihrer Krankenhäuser zu finanzieren. Jedoch gehen die Investitionen der Bundesländer in die Krankenhausfinanzierung seit Jahren zurück. So sank die Investitionsquote der Länder von 25 Prozent im Jahr 1972 auf nur noch ca. 3 Prozent im Jahr 2021.

  4. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 2 von 23 -

  5. 10. Aug. 2021 · Krankenhausfinanzierung. Seit dem Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 teilen sich die Bundesländer und die gesetzlichen Krankenkassen die Krankenhausfinanzierung: Die Investitionskosten werden im Wege der öffentlichen Förderung durch die Bundesländer getragen, die Krankenkassen finanzieren die laufenden Betriebskosten im ...

  6. Die Pflegepersonalkosten sind in den vergangenen Jahren jedes Jahr um 10 Prozent gestiegen, was einer jährlichen Kostensteigerung in Höhe von rund 1,8 Milliarden Euro entspricht. Der GKV-Spitzenverband geht davon aus, dass 2022 bis zu 700 Millionen Euro davon zu viel gezahlt werden.